Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > East Germany or GDR
1987 AD., Germany, German Democratic Republic, 450th anniversary of Saigerhütte in Grünthal, token.
Germany, German Democratic Republic (DDR or GDR), 450th anniversary of Saigerhütte in Grünthal,1987 AD., 
Token (ø 20,3 mm / 0,87 g), aluminium, axis medal alignment ↑↑ (0°), plain edge, 
Obv.: SAIGERHÜTTE GRÜNTHAL / 1537 – 1987 / · 450 JAHRE · , crossed tools in a circle, dates flanking. 
Rev.: EL · SAX · 1754 / 3 , crowned arms reverse of a 3 Schilling 1754 coin, minted at Guben or Grünthal mint for Poland (cat. Kahnt 700). 
 . 

Year / Mintage
1987 / ? 

Die Saigerhütte Grünthal ist ein weitgehend erhaltenes Hüttenwerk, das etwa 2,5 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Olbernhau im sächsischen Erzgebirge liegt. Aufgrund seines geschlossenen Bestandes an Einzeldenkmalen zu den Bereichen Produktion, Verarbeitung, Verwaltung, Wohnen und soziales Leben gilt es als weltweit einmaliges Denkmal der Verhüttung im Saigerverfahren. Ursprünglich für das Ausschmelzen von Silber aus Schwarzkupfer errichtet, entwickelte sich das 1537 gegründete Werk zum Zentrum der Kupferverarbeitung im Kurfürstentum Sachsen. Ein besonderes und in der Außenwahrnehmung bedeutendes Erzeugnis war das Grünthaler Dachkupfer, das teilweise noch heute europaweit zu finden ist.
Von 1567 bis 1873 gehörte die Hütte mehr als 300 Jahre dem sächsischen Staat, bevor sie 1873 an den Unternehmer Adolph Lange verkauft wurde, der das Werk unter der Firmierung Sächsische Kupfer- und Messingwerke F. A. Lange in Kupferhammer-Grünthal fortführte.
Der heutige Museumskomplex stellt eine in sich geschlossene und noch teilweise ummauerte Industriegemeinde aus 22 funktional miteinander verbundenen Gebäuden dar. Er umfasst unter anderem die nur noch in Resten vorhandene Schmelzhütte, das Herrenhaus, die Hüttenschänke, den noch funktionsfähigen Althammer mit seinen wasserradgetriebenen Schwanzhämmern und Wohnhäuser der Arbeiter.
Die Saigerhütte Grünthal ist eine ausgewählte Stätte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge. 

Während der Kipper- und Wipperzeit wurde 1621 im Althammer die Münzstätte Grünthal als Filiale der Münzstätte Dresden eingerichtet. Nach Ende der Kipperzeit und der Rückkehr zur Reichsmünzordnung erfolgte 1623 die Schließung der Kippermünzstätte. Die Verarbeitung von entwerteten Münzen brachte der Hütte und damit dem Kurfürsten hohen Gewinn.  Die Hütte wurde 1741 angewiesen, Tombak zu schlagen, um daraus Münzen zur Bezahlung in Polen stehender, sächsischer Regimenter zu prägen. Diese erhielten die Bezeichnung „Grenadier-Münzen“. Ebenso lebte in dieser Zeit die Münzstätte Grünthal wieder auf und eine zweite Prägeperiode begann. 
Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges waren alte Münzen, die hier eingeschmolzen wurden, ein weiterer wichtiger Rohstoff. Ab 1668 wurden polnische Schillinge aufgekauft, seit 1681 wurden zudem spanische Kupfermünzen verarbeitet, die über England vermittelt worden waren.

More on https://de.wikipedia.org/wiki/Saigerhütte_Grünthal 

Schlüsselwörter: Germany German Democratic Republic anniversary Saigerhütte Grünthal token circle crossed tools crown arms Schilling Poland

1987 AD., Germany, German Democratic Republic, 450th anniversary of Saigerhütte in Grünthal, token.

Germany, German Democratic Republic (DDR or GDR), 450th anniversary of Saigerhütte in Grünthal,1987 AD.,
Token (ø 20,3 mm / 0,87 g), aluminium, axis medal alignment ↑↑ (0°), plain edge,
Obv.: SAIGERHÜTTE GRÜNTHAL / 1537 – 1987 / · 450 JAHRE · , crossed tools in a circle, dates flanking.
Rev.: EL · SAX · 1754 / 3 , crowned arms reverse of a 3 Schilling 1754 coin, minted at Guben or Grünthal mint for Poland (cat. Kahnt 700).
.

Year / Mintage
1987 / ?

Die Saigerhütte Grünthal ist ein weitgehend erhaltenes Hüttenwerk, das etwa 2,5 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Olbernhau im sächsischen Erzgebirge liegt. Aufgrund seines geschlossenen Bestandes an Einzeldenkmalen zu den Bereichen Produktion, Verarbeitung, Verwaltung, Wohnen und soziales Leben gilt es als weltweit einmaliges Denkmal der Verhüttung im Saigerverfahren. Ursprünglich für das Ausschmelzen von Silber aus Schwarzkupfer errichtet, entwickelte sich das 1537 gegründete Werk zum Zentrum der Kupferverarbeitung im Kurfürstentum Sachsen. Ein besonderes und in der Außenwahrnehmung bedeutendes Erzeugnis war das Grünthaler Dachkupfer, das teilweise noch heute europaweit zu finden ist.
Von 1567 bis 1873 gehörte die Hütte mehr als 300 Jahre dem sächsischen Staat, bevor sie 1873 an den Unternehmer Adolph Lange verkauft wurde, der das Werk unter der Firmierung Sächsische Kupfer- und Messingwerke F. A. Lange in Kupferhammer-Grünthal fortführte.
Der heutige Museumskomplex stellt eine in sich geschlossene und noch teilweise ummauerte Industriegemeinde aus 22 funktional miteinander verbundenen Gebäuden dar. Er umfasst unter anderem die nur noch in Resten vorhandene Schmelzhütte, das Herrenhaus, die Hüttenschänke, den noch funktionsfähigen Althammer mit seinen wasserradgetriebenen Schwanzhämmern und Wohnhäuser der Arbeiter.
Die Saigerhütte Grünthal ist eine ausgewählte Stätte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge.

Während der Kipper- und Wipperzeit wurde 1621 im Althammer die Münzstätte Grünthal als Filiale der Münzstätte Dresden eingerichtet. Nach Ende der Kipperzeit und der Rückkehr zur Reichsmünzordnung erfolgte 1623 die Schließung der Kippermünzstätte. Die Verarbeitung von entwerteten Münzen brachte der Hütte und damit dem Kurfürsten hohen Gewinn. Die Hütte wurde 1741 angewiesen, Tombak zu schlagen, um daraus Münzen zur Bezahlung in Polen stehender, sächsischer Regimenter zu prägen. Diese erhielten die Bezeichnung „Grenadier-Münzen“. Ebenso lebte in dieser Zeit die Münzstätte Grünthal wieder auf und eine zweite Prägeperiode begann.
Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges waren alte Münzen, die hier eingeschmolzen wurden, ein weiterer wichtiger Rohstoff. Ab 1668 wurden polnische Schillinge aufgekauft, seit 1681 wurden zudem spanische Kupfermünzen verarbeitet, die über England vermittelt worden waren.

More on https://de.wikipedia.org/wiki/Saigerhütte_Grünthal

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:MoePoRu03st.jpg
Name des Albums:Arminius / East Germany or GDR
Schlüsselwörter:Germany / German / Democratic / Republic / anniversary / Saigerhütte / Grünthal / token / circle / crossed / tools / crown / arms / Schilling / Poland
Dateigröße:737 KB
Hinzugefügt am:%16. %589 %2018
Abmessungen:1920 x 960 Pixel
Angezeigt:6 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=15632
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen