Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Höxter
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Höxter (town), Notgeld, collector series issue, 10 Pfennig, Grabowski/Mehl 618.1-1/3. 31820 Reverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Höxter (town)
Location of issue: Höxter (town) (Wfl / NW) Stadt
Date of issue: 1.5.1921 AD., 
Value: 10 Pfennig
Size: 81x60 mm 
Material: paper 
Watermark: Sechsecke mit drei Sternen 
Serial : -
Serial no. : 31820
Signature: Dr. Haarmann (1)
Printer: Edler & Krische, Hannover  ; designer: Friedrich Koch, Hannover
Obv.:   /   /   / …. , black text, serial and signature. 
Rev.:  /   /   / …. , city view, town hall at left, church (Kilianikirche) to right. 
References: Grabowski/Mehl 618.1-1/3 .  

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört. Höxter ist ein Standort der Technischen Hochschule OWL. 
Die Stadt liegt an der Weser im Zentrum des Weserberglands und wird zur Region Hochstift Paderborn gerechnet. Ihre historische Ortsnamen sind Hoxer und Huxaria. 
Im Jahre 775 besetzten fränkische Truppen unter Karl dem Großen beide Seiten der Weserfurt im Gebiet des heutigen Höxters. Die Siedlung Huxori, das spätere Höxter mit seinen Ländereien, wurde von Kaiser Ludwig dem Frommen 822 dem neu gegründeten Kloster Corvey zugesprochen. Der Ort lag günstig an den damaligen Fernstraßen von Bremen nach Kassel und an der Ost-West-Verbindung, dem sogenannten Hellweg. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Höxter      

Am 21. Februar 1921 wurde ein Preisausschreiben über den Entwurf von Notgeldscheinen zu 10, 25 und 50 Pfennig vom Bürgermeister Dr. Haarmann ausgeschrieben, wobei der 1. Preis mit 1000, Mark dotiert war. Die Jury entschied sich für 5 Scheine. Der 10-Pfennig-Schein zeigt das Rathaus mit Kilianikirche im Hintergrund. Entwurf: Friedrich Koch, Hannover. Der 25-Pfennig-Schein zeigt die Mägdeschlacht von Höxter. In dieser geschichtlich beglaubigten Schlacht kreuzten im Jahre 1554 140 Höxtersche Dienstmägde die Waffen im Kampf um den alten und neuen Glauben, wobei es zwei Tote gab. 
Drei verschiedene 50-Pfennig-Scheine wurden ausgegeben. Alle tragen das Ausgabedatum vom 1. Mai 1921. Ein Schein zeigt das Schloß Corvey mit dem Dichter Hoffmann von Fallersleben mit folgendem Vermerk: Seit 1860 war er Bibliothekar des Herzogs Viktor von Ratibor zu Corvey, wo er den 19. Januar 1874 starb (Anmerkung des Verfassers: am Abend um 23.30 Uhr). Das 2. Motiv zeigt die Vitusmünze und wurde von dem Kunsterzieher des 
König-Wilhelm-Gymnasiums in Höxter, K. A. Held, entworfen. Der 3. Entwurf ist von Fritz Röhrs, Braunschweig, und zeigt das Schloß Corvey 822-1922, also mit Hinweis auf die damals anstehende 1100-Jahr-Feier. Von diesen 5 verschiedenen Motiven wurden je 100.000 Stück ausgegeben. Die Herstellung pro 1000 Stück kosteten lt. Angebot der Firma Edler & Krische, Hannover, 60,30 Mark. 
Die Zeit wurde immer schlimmer und so wurden am 15. August 1923 mit Gültigkeit für 6 Wochen: 10 Milliarden Mark in Scheinen zu 500.000 und 1.000.000 Mark; 10 Billionen Mark in Scheinen zu 5 und 10 Milliarden Mark und 100 Billionen Mark in Scheinen zu 1 und 5 Billionen Mark von der Stadt Höxter mit Unterschrift von Dr. Haarmann ausgegeben. Da sämtliches Notgeld zur Einstampfung gekommen sein soll, dürften von diesen Scheinen von 1923 nur noch wenige Exemplare existieren. 
From „Papiergeldnot in der Flächengemeinde Höxter“ Bernd Fromme, Ottbergen 1974      


Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Höxter town Notgeld collector series Pfennig paper Haarmann Edler Krische Hannover Friedrich Koch city view hall church

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Höxter (town), Notgeld, collector series issue, 10 Pfennig, Grabowski/Mehl 618.1-1/3. 31820 Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Höxter (town)
Location of issue: Höxter (town) (Wfl / NW) Stadt
Date of issue: 1.5.1921 AD.,
Value: 10 Pfennig
Size: 81x60 mm
Material: paper
Watermark: Sechsecke mit drei Sternen
Serial : -
Serial no. : 31820
Signature: Dr. Haarmann (1)
Printer: Edler & Krische, Hannover ; designer: Friedrich Koch, Hannover
Obv.: / / / …. , black text, serial and signature.
Rev.: / / / …. , city view, town hall at left, church (Kilianikirche) to right.
References: Grabowski/Mehl 618.1-1/3 .

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört. Höxter ist ein Standort der Technischen Hochschule OWL.
Die Stadt liegt an der Weser im Zentrum des Weserberglands und wird zur Region Hochstift Paderborn gerechnet. Ihre historische Ortsnamen sind Hoxer und Huxaria.
Im Jahre 775 besetzten fränkische Truppen unter Karl dem Großen beide Seiten der Weserfurt im Gebiet des heutigen Höxters. Die Siedlung Huxori, das spätere Höxter mit seinen Ländereien, wurde von Kaiser Ludwig dem Frommen 822 dem neu gegründeten Kloster Corvey zugesprochen. Der Ort lag günstig an den damaligen Fernstraßen von Bremen nach Kassel und an der Ost-West-Verbindung, dem sogenannten Hellweg.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Höxter

Am 21. Februar 1921 wurde ein Preisausschreiben über den Entwurf von Notgeldscheinen zu 10, 25 und 50 Pfennig vom Bürgermeister Dr. Haarmann ausgeschrieben, wobei der 1. Preis mit 1000, Mark dotiert war. Die Jury entschied sich für 5 Scheine. Der 10-Pfennig-Schein zeigt das Rathaus mit Kilianikirche im Hintergrund. Entwurf: Friedrich Koch, Hannover. Der 25-Pfennig-Schein zeigt die Mägdeschlacht von Höxter. In dieser geschichtlich beglaubigten Schlacht kreuzten im Jahre 1554 140 Höxtersche Dienstmägde die Waffen im Kampf um den alten und neuen Glauben, wobei es zwei Tote gab.
Drei verschiedene 50-Pfennig-Scheine wurden ausgegeben. Alle tragen das Ausgabedatum vom 1. Mai 1921. Ein Schein zeigt das Schloß Corvey mit dem Dichter Hoffmann von Fallersleben mit folgendem Vermerk: Seit 1860 war er Bibliothekar des Herzogs Viktor von Ratibor zu Corvey, wo er den 19. Januar 1874 starb (Anmerkung des Verfassers: am Abend um 23.30 Uhr). Das 2. Motiv zeigt die Vitusmünze und wurde von dem Kunsterzieher des
König-Wilhelm-Gymnasiums in Höxter, K. A. Held, entworfen. Der 3. Entwurf ist von Fritz Röhrs, Braunschweig, und zeigt das Schloß Corvey 822-1922, also mit Hinweis auf die damals anstehende 1100-Jahr-Feier. Von diesen 5 verschiedenen Motiven wurden je 100.000 Stück ausgegeben. Die Herstellung pro 1000 Stück kosteten lt. Angebot der Firma Edler & Krische, Hannover, 60,30 Mark.
Die Zeit wurde immer schlimmer und so wurden am 15. August 1923 mit Gültigkeit für 6 Wochen: 10 Milliarden Mark in Scheinen zu 500.000 und 1.000.000 Mark; 10 Billionen Mark in Scheinen zu 5 und 10 Milliarden Mark und 100 Billionen Mark in Scheinen zu 1 und 5 Billionen Mark von der Stadt Höxter mit Unterschrift von Dr. Haarmann ausgegeben. Da sämtliches Notgeld zur Einstampfung gekommen sein soll, dürften von diesen Scheinen von 1923 nur noch wenige Exemplare existieren.
From „Papiergeldnot in der Flächengemeinde Höxter“ Bernd Fromme, Ottbergen 1974

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:MS027rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Höxter
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Höxter / town / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Haarmann / Edler / Krische / Hannover / Friedrich / Koch / city / view / hall / church
Dateigröße:622 KB
Hinzugefügt am:%30. %264 %2021
Abmessungen:1920 x 1449 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=19202
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen