Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Lobenstein
1919 AD., Germany, Weimar Republic, Lobenstein (town), Notgeld, currency issue, 25 Pfennig, Grabowski L55.2b. 46174 Reverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lobenstein (town)
Location of issue: Lobenstein (town) (Rjl / Th) Stadt
Date of issue: 15.9.1919 AD., 
Value: 25 Pfennig
Size: 90 x 55 mm 
Material: paper 
Watermark: Plastische Kette
Serial : 
Serial no. : 46174
Signatures:   (2)
Printer: Gebr. Parcus, München ; designer: Orlishausen 
Obv.:   /   /   / …. , black text and signatures on blue ornaments. 
Rev.:  /   /   / …. , Lobenstein castle ruins. 
References: Grabowski L55.2b ; Tieste 4160.05.06 .  

Die hochmittelalterliche Burg Lobenstein liegt über dem Zentrum der Stadt rechts der Lemnitz auf einem Bergkegel. Sie diente der Überwachung des Verkehrs auf dem Verbindungsweg von Leipzig nach Bamberg. Lobenstein wurde erstmals 1250 als Rittersitz erwähnt. Dieser war wahrscheinlich eine Gründung der Herren von Lobdeburg. Ein Otto von Lobenstein wurde 1250 auf der Burg genannt. Das ist auch die urkundliche Ersterwähnung von Lobenstein. Bereits 1278 wurde Lobenstein als Stadt bezeichnet.  Im 13. Jahrhundert gehörte die Veste den Vögten von Gera. Sie blieb dann bis 1601 Residenz, seit 1597 in Besitz der jüngeren Linie Reuß. Um 1600 war die Burg stark verfallen. Die Reußen zogen dann in das Schloss. Im Dreißigjährigen Krieg spielte die Burg eine kurze Rolle. 1632 stürmten kaiserliche Truppen die von Schweden besetzte Anlage. Von der Burg künden heute noch der Bergfried und Ringmauerreste.
Von 1597 bis 1918 gehörte die Stadt zum Fürstentum Reuß jüngerer Linie. Einwohner: 1933: 3391. Seit dem 21. März 2005 trägt die Stadt offiziell den Namen Bad Lobenstein und ist damit die zwölfte Kurstadt in Thüringen. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Lobenstein        



Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Lobenstein town Reuß Thüringen Notgeld currency Pfennig paper Parcus München Orlishausen castle ruins

1919 AD., Germany, Weimar Republic, Lobenstein (town), Notgeld, currency issue, 25 Pfennig, Grabowski L55.2b. 46174 Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lobenstein (town)
Location of issue: Lobenstein (town) (Rjl / Th) Stadt
Date of issue: 15.9.1919 AD.,
Value: 25 Pfennig
Size: 90 x 55 mm
Material: paper
Watermark: Plastische Kette
Serial :
Serial no. : 46174
Signatures: (2)
Printer: Gebr. Parcus, München ; designer: Orlishausen
Obv.: / / / …. , black text and signatures on blue ornaments.
Rev.: / / / …. , Lobenstein castle ruins.
References: Grabowski L55.2b ; Tieste 4160.05.06 .

Die hochmittelalterliche Burg Lobenstein liegt über dem Zentrum der Stadt rechts der Lemnitz auf einem Bergkegel. Sie diente der Überwachung des Verkehrs auf dem Verbindungsweg von Leipzig nach Bamberg. Lobenstein wurde erstmals 1250 als Rittersitz erwähnt. Dieser war wahrscheinlich eine Gründung der Herren von Lobdeburg. Ein Otto von Lobenstein wurde 1250 auf der Burg genannt. Das ist auch die urkundliche Ersterwähnung von Lobenstein. Bereits 1278 wurde Lobenstein als Stadt bezeichnet. Im 13. Jahrhundert gehörte die Veste den Vögten von Gera. Sie blieb dann bis 1601 Residenz, seit 1597 in Besitz der jüngeren Linie Reuß. Um 1600 war die Burg stark verfallen. Die Reußen zogen dann in das Schloss. Im Dreißigjährigen Krieg spielte die Burg eine kurze Rolle. 1632 stürmten kaiserliche Truppen die von Schweden besetzte Anlage. Von der Burg künden heute noch der Bergfried und Ringmauerreste.
Von 1597 bis 1918 gehörte die Stadt zum Fürstentum Reuß jüngerer Linie. Einwohner: 1933: 3391. Seit dem 21. März 2005 trägt die Stadt offiziell den Namen Bad Lobenstein und ist damit die zwölfte Kurstadt in Thüringen.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Lobenstein


Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg1341rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Lobenstein
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Lobenstein / town / Reuß / Thüringen / Notgeld / currency / Pfennig / paper / Parcus / München / Orlishausen / castle / ruins
Dateigröße:500 KB
Hinzugefügt am:%17. %946 %2021
Abmessungen:1920 x 1163 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=19893
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen