Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Treysa
1922 AD., Germany, Weimar Republic, Treysa (H. Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 1340.1b-1/3 1987 Reverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: reysa (H.Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux) 
Location of issue: Treysa (town)  (HN / Hessen) 
Date of issue: no date (1922 AD.), valid til 01.04.1922 
Value: 50 Pfennig
Size: 100 x 70 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 1987 (brown) 
Signatures: H. Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux (4)
Printer: Scharfes Druckereien, Wetzlar 
Obv.: Gutschein / ~ Junker – Hoose ~ / Der Schwälmer Hans Hoose / findet den …. , red text within heart, floral ornaments around. 
Rev.: SCHWALMER - NOTSCHEIN / 50 - 50 / Hoose findet den Landgrafen , Hans Hoose and landgrave Carl with deer in the woods, arms of Hesse above. 
References: Grabowski/Mehl 1340.1b-1/3 .  

Treysa, bis 1970 eine selbständige Stadt, ist seitdem der größte Stadtteil und das Verwaltungszentrum von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Einwohner:  8653 (31. Dez. 2018). 
Im 8. Jahrhundert war Treise im Besitz der Abtei Hersfeld. Die Grafen von Ziegenhain, als Vögte der Abtei, brachten Treysa im Jahr 1186 in ihren Besitz und befestigten den Ort. Treysa erhielt Stadtrechte zwischen 1229 und 1270. Nach dem Tod des letzten Grafen von Ziegenhain, Johann II., 1450 fiel Treysa mit der gesamten Grafschaft an die Landgrafschaft Hessen. vor 1450: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft Ziegenhain
ab 1450: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen, Amt Treysa 
ab 1567: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Amt Treysa 
1623–1626: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Pfandschaft), Amt Treysa. Im Vorfeld des Bauernkrieges kam es 1525 innerhalb der Bürgerschaft zu Unruhen, bei denen Rat und Bürgermeister abgesetzt wurden. Unter Landgraf Moritz wurde Treysa im Dreißigjährigen Krieg nach mehrmaliger Belagerung 1640 durch Brand weitgehend zerstört, so dass von den ehemals 460 Häusern nur 146 übrig blieben. Der anschließende Wiederaufbau prägte das Bild Treysas als Fachwerkstadt. 
ab 1806: Kurfürstentum Hessen, Amt Ziegenhain, Grafschaft Ziegenhain, Amt Treysa 
1807–1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Treysa (Friedensgericht Treysa) 
ab 1815: Kurfürstentum Hessen, Amt Treysa 
ab 1821/22: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain (Trennung von Justiz (Justizamt Treysa) und Verwaltung) 
ab 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar 
ab 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain 
ab 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain 
ab 1871: Deutsches Reich, Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain 
ab 1918: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain 
ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Kurhessen, Landkreis Ziegenhain 
ab 1945: Amerikanische Besatzungszone, Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain 
ab 1949: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain 
am 31. Dezember 1970 als Stadtteil zu Schwalmstadt 
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten zum 31. Dezember 1970 die beiden Städte Treysa und Ziegenhain mit den umliegenden bis dahin selbständigen Gemeinden Ascherode, Florshain, Frankenhain, Niedergrenzebach, Rommershausen und Trutzhain auf freiwilliger Basis zur neuen Stadt Schwalmstadt. ab 1974: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Treysa            

Aus dieser Zeit stammt auch die Geschichte des Bauern Hans Hoose aus Leimbach (1670-1755), den eine Freundschaft mit dem Landgrafen Karl verband. Schrödter (1886, S. 30-32) berichtet, dass der Bauer dem Landgrafen, der bei einer Jagd in eine missliche Lage geraten war, geholfen hat. Er wagte es den Landgrafen zu seiner Hochzeit am 10.10.1689 einzuladen, der zusammen mit der Landgräfin auch erschien. Hans Hoose wurde auch zur Hofmusik eingeladen. Daraufhin lud er den Landgrafen ebenfalls zur „Hofmusik“ ein und führte ihm dann die Laute seiner Tiere vor. 


Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Treysa Hessen Spor Waldschmidt Ludwig Moutoux Notgeld collector series Pfennig paper Scharfes Druckereien Wetzlar Hans Hoose heart floral ornaments landgrave Carl deer woods arms Hesse

1922 AD., Germany, Weimar Republic, Treysa (H. Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 1340.1b-1/3 1987 Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: reysa (H.Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux)
Location of issue: Treysa (town) (HN / Hessen)
Date of issue: no date (1922 AD.), valid til 01.04.1922
Value: 50 Pfennig
Size: 100 x 70 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 1987 (brown)
Signatures: H. Spor, F & G Waldschmidt, J.H. Ludwig und C. Moutoux (4)
Printer: Scharfes Druckereien, Wetzlar
Obv.: Gutschein / ~ Junker – Hoose ~ / Der Schwälmer Hans Hoose / findet den …. , red text within heart, floral ornaments around.
Rev.: SCHWALMER - NOTSCHEIN / 50 - 50 / Hoose findet den Landgrafen , Hans Hoose and landgrave Carl with deer in the woods, arms of Hesse above.
References: Grabowski/Mehl 1340.1b-1/3 .

Treysa, bis 1970 eine selbständige Stadt, ist seitdem der größte Stadtteil und das Verwaltungszentrum von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Einwohner: 8653 (31. Dez. 2018).
Im 8. Jahrhundert war Treise im Besitz der Abtei Hersfeld. Die Grafen von Ziegenhain, als Vögte der Abtei, brachten Treysa im Jahr 1186 in ihren Besitz und befestigten den Ort. Treysa erhielt Stadtrechte zwischen 1229 und 1270. Nach dem Tod des letzten Grafen von Ziegenhain, Johann II., 1450 fiel Treysa mit der gesamten Grafschaft an die Landgrafschaft Hessen. vor 1450: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft Ziegenhain
ab 1450: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen, Amt Treysa
ab 1567: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Amt Treysa
1623–1626: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (Pfandschaft), Amt Treysa. Im Vorfeld des Bauernkrieges kam es 1525 innerhalb der Bürgerschaft zu Unruhen, bei denen Rat und Bürgermeister abgesetzt wurden. Unter Landgraf Moritz wurde Treysa im Dreißigjährigen Krieg nach mehrmaliger Belagerung 1640 durch Brand weitgehend zerstört, so dass von den ehemals 460 Häusern nur 146 übrig blieben. Der anschließende Wiederaufbau prägte das Bild Treysas als Fachwerkstadt.
ab 1806: Kurfürstentum Hessen, Amt Ziegenhain, Grafschaft Ziegenhain, Amt Treysa
1807–1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Treysa (Friedensgericht Treysa)
ab 1815: Kurfürstentum Hessen, Amt Treysa
ab 1821/22: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain (Trennung von Justiz (Justizamt Treysa) und Verwaltung)
ab 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
ab 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain
ab 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
ab 1871: Deutsches Reich, Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
ab 1918: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Kurhessen, Landkreis Ziegenhain
ab 1945: Amerikanische Besatzungszone, Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
ab 1949: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
am 31. Dezember 1970 als Stadtteil zu Schwalmstadt
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten zum 31. Dezember 1970 die beiden Städte Treysa und Ziegenhain mit den umliegenden bis dahin selbständigen Gemeinden Ascherode, Florshain, Frankenhain, Niedergrenzebach, Rommershausen und Trutzhain auf freiwilliger Basis zur neuen Stadt Schwalmstadt. ab 1974: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Treysa

Aus dieser Zeit stammt auch die Geschichte des Bauern Hans Hoose aus Leimbach (1670-1755), den eine Freundschaft mit dem Landgrafen Karl verband. Schrödter (1886, S. 30-32) berichtet, dass der Bauer dem Landgrafen, der bei einer Jagd in eine missliche Lage geraten war, geholfen hat. Er wagte es den Landgrafen zu seiner Hochzeit am 10.10.1689 einzuladen, der zusammen mit der Landgräfin auch erschien. Hans Hoose wurde auch zur Hofmusik eingeladen. Daraufhin lud er den Landgrafen ebenfalls zur „Hofmusik“ ein und führte ihm dann die Laute seiner Tiere vor.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg2455rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Treysa
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Treysa / Hessen / Spor / Waldschmidt / Ludwig / Moutoux / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Scharfes / Druckereien / Wetzlar / Hans / Hoose / heart / floral / ornaments / landgrave / Carl / deer / woods / arms / Hesse
Dateigröße:528 KB
Hinzugefügt am:%12. %346 %2022
Abmessungen:1920 x 1344 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=20646
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen