Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Buttstädt
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Buttstädt (city), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 211.1a-4/6. 6738 Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Buttstädt (city) (SWE / Th) Stadt
Location of issue: Buttstädt (city)
Date of issue: 1921 AD., 
Value: 50 Pfennig
Size: 110 x 71 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 6738
Signatures:   (2)
Printer: August Heinecke, Rudolstadt
Obv.: Notgeld der Stadt Buttstädt / PF-/50 – PF-/50 / 16 - 37 / Dieser Schein …. , arms of 1637: an angel clad in silver with a golden sword in his raised right hand, holding a golden balance in his left hand, at his feet a green dragon lying on his back, covered with a small blue shield with a silver lily inside. 
Rev.: 50/Pf / Des Stadtrats Garküche / H.K.T. , street view at the Buttstädt city council food stall. 
References: Grabowski/Mehl 211.1a-4/6 .  

Buttstädt is a municipality in the district of Sömmerda, in Thuringia, Germany. It is situated 16 km northeast of Weimar. Within the German Empire (1871-1918), Buttstädt was part of the Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach. 
More on https://en.wikipedia.org/wiki/Buttstädt   

Der Name „Garküche“ stammt aus dem 15. Jahrhundert. Zu jener Zeit entstanden fast in jeder Stadt in Deutschland die Garküchen. Einfache und vor allem preiswerte Speisen gab es beim Garkoch, der hauptsächlich für den ärmeren Teil des Volkes kochte. Die Garküchen waren eine Institution unmittelbar in der Nähe des Rathauses, weil sie meist die Ratsstube mit versorgten.
Überwiegend überließ man den Pächtern die Garküche und den damit verbundenen Rechten und Pflichten als Garkoch zu einem Jahreszins auf Lebenszeit.
Garküchen gab es nachgewiesenermaßen in Amsterdam, Hamburg, Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Dresden, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Schneeberg, Leipzig, Hildburghausen, Buttstädt, Markneukirchen, Auerbach, Eibenstock, Oelsnitz, Stolpen, sogar von Rom ist die Existenz einer Garküche bekannt.
Später war der Name „Garküche“ verpönt. Überall ließen sich die Garküchen umbenennen in attraktivere Namen wie „Zum Goldenen Schwan“ oder „Leipziger Hof“. 
More on https://garkueche.de/was-ist-eigentlich-eine-garkueche/     

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Buttstädt city collector series Pfennig paper August Heinecke Rudolstadt angel sword balance dragon shield lily street council food stall

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Buttstädt (city), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 211.1a-4/6. 6738 Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Buttstädt (city) (SWE / Th) Stadt
Location of issue: Buttstädt (city)
Date of issue: 1921 AD.,
Value: 50 Pfennig
Size: 110 x 71 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 6738
Signatures: (2)
Printer: August Heinecke, Rudolstadt
Obv.: Notgeld der Stadt Buttstädt / PF-/50 – PF-/50 / 16 - 37 / Dieser Schein …. , arms of 1637: an angel clad in silver with a golden sword in his raised right hand, holding a golden balance in his left hand, at his feet a green dragon lying on his back, covered with a small blue shield with a silver lily inside.
Rev.: 50/Pf / Des Stadtrats Garküche / H.K.T. , street view at the Buttstädt city council food stall.
References: Grabowski/Mehl 211.1a-4/6 .

Buttstädt is a municipality in the district of Sömmerda, in Thuringia, Germany. It is situated 16 km northeast of Weimar. Within the German Empire (1871-1918), Buttstädt was part of the Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
More on https://en.wikipedia.org/wiki/Buttstädt

Der Name „Garküche“ stammt aus dem 15. Jahrhundert. Zu jener Zeit entstanden fast in jeder Stadt in Deutschland die Garküchen. Einfache und vor allem preiswerte Speisen gab es beim Garkoch, der hauptsächlich für den ärmeren Teil des Volkes kochte. Die Garküchen waren eine Institution unmittelbar in der Nähe des Rathauses, weil sie meist die Ratsstube mit versorgten.
Überwiegend überließ man den Pächtern die Garküche und den damit verbundenen Rechten und Pflichten als Garkoch zu einem Jahreszins auf Lebenszeit.
Garküchen gab es nachgewiesenermaßen in Amsterdam, Hamburg, Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Dresden, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Schneeberg, Leipzig, Hildburghausen, Buttstädt, Markneukirchen, Auerbach, Eibenstock, Oelsnitz, Stolpen, sogar von Rom ist die Existenz einer Garküche bekannt.
Später war der Name „Garküche“ verpönt. Überall ließen sich die Garküchen umbenennen in attraktivere Namen wie „Zum Goldenen Schwan“ oder „Leipziger Hof“.
More on https://garkueche.de/was-ist-eigentlich-eine-garkueche/

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg380vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Buttstädt
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Buttstädt / city / collector / series / Pfennig / paper / August / Heinecke / Rudolstadt / angel / sword / balance / dragon / shield / lily / street / council / food / stall
Dateigröße:606 KB
Hinzugefügt am:%04. %658 %2020
Abmessungen:1920 x 1235 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=18021
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen