Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Lennep
1918 AD., Germany, Weimar Republic, Lennep (town), Notgeld, currency issue, 5 Mark, Geiger 315.10. D 839 Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lennep (town)
Location of issue: Lennep (town) (Rheinland) Stadt
Date of issue: 5.11.1918 AD., valid til 31.12.1918 
Value: 5 Mark
Size: 153 x 100 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : D
Serial no. : 839
Signatures:   (3)
Printer: 
Obv.: 5 – 5 / Buchstabe D No. 839 / Gutschein über / Fünf Mark / Dieser Gutschein …. , black town arms at left, black text and signatures on grey ornaments. 
Rev.: Stadt Lennep / 5 – 5 , black text on grey ornaments and grey town arms at center. 
References: Geiger 315.10 .  

Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids. Als Mitglied der Hanse und preußische Kreisstadt war Lennep lange Zeit eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes. Heute noch besitzt Lennep eine in der Grundstruktur mittelalterliche Altstadt, die zu den ausgewählten 35 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens zählt.
Der Überlieferung nach liegen die Anfänge der Stadt im 12. Jahrhundert. In der Quellmulde des Baches Linepe (heute: Lennepe-Bach) sollen ein Fronhof und eine dem Heiligen Nikolaus geweihte Kapelle bestanden haben. Dieser Fronhof gelangte um 1200 in den Besitz der Grafen von Berg und später an den Herzog Heinrich von Limburg, der ihn in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts dem Kölner Stift St. Kunibert schenkte. Mit der Erhebung der Kapelle zur Pfarrkirche bildete sich eine erste geschlossene mittelalterliche Siedlung. Lennep erhielt zwischen 1259 und 1276 die Stadtrechte. Neben Wipperfürth (1222), Ratingen (1276) und Düsseldorf (1288) galt Lennep zudem als eine der vier Hauptstädte des Herzogtums Berg. Geografisch günstig, jeweils zwei Tagesreisen von Köln und Dortmund entfernt an der frühmittelalterlichen Fernhandelsstraße nach Magdeburg gelegen, entwickelte sich Lennep schnell zu einer bedeutenden Handelsstadt. Im 13. Jahrhundert wurde Lennep Mitglied der Hanse und unterhielt zahlreiche Handelsniederlassungen. Im Verlaufe des Wiener Kongresses wurde das Gebiet 1815 Preußen zugeschlagen und es wurde eine Bürgermeisterverfassung eingeführt, nach der ein Bürgermeister an der Spitze der Verwaltung stand. Bis 1929 war Lennep Sitz des gleichnamigen preußischen Landkreises. Im Jahr 1929 erfolgte die Eingemeindung in die Stadt Remscheid. 
Das Wappen von Lennep, das an das 1260/70 entstandene Stadtsiegel angelehnt ist, zeigt auf einem silbernen Schild eine rote Stadtmauer mit Tor und einen roten, doppeltürmigen Kirchenbau mit blauem Dach und blauen Turmhauben. Der (heraldisch) rechte Turm ist von einem goldenen Wetterhahn bekrönt. Oberhalb der Kirche befindet sich ein kleiner silberner Schild mit einem nach rechts aufsteigenden roten Löwen, dem Wappentier der jüngeren Linie der Grafen bzw. Herzöge von Berg. 
Während des Ersten Weltkrieges und im Laufe der Inflation bis 1923 gaben sowohl die Kreisstadt als auch der Landkreis Notgeld heraus. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Lennep         



Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Lennep Rheinland town Notgeld currency Mark paper arms ornaments

1918 AD., Germany, Weimar Republic, Lennep (town), Notgeld, currency issue, 5 Mark, Geiger 315.10. D 839 Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lennep (town)
Location of issue: Lennep (town) (Rheinland) Stadt
Date of issue: 5.11.1918 AD., valid til 31.12.1918
Value: 5 Mark
Size: 153 x 100 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : D
Serial no. : 839
Signatures: (3)
Printer:
Obv.: 5 – 5 / Buchstabe D No. 839 / Gutschein über / Fünf Mark / Dieser Gutschein …. , black town arms at left, black text and signatures on grey ornaments.
Rev.: Stadt Lennep / 5 – 5 , black text on grey ornaments and grey town arms at center.
References: Geiger 315.10 .

Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids. Als Mitglied der Hanse und preußische Kreisstadt war Lennep lange Zeit eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes. Heute noch besitzt Lennep eine in der Grundstruktur mittelalterliche Altstadt, die zu den ausgewählten 35 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens zählt.
Der Überlieferung nach liegen die Anfänge der Stadt im 12. Jahrhundert. In der Quellmulde des Baches Linepe (heute: Lennepe-Bach) sollen ein Fronhof und eine dem Heiligen Nikolaus geweihte Kapelle bestanden haben. Dieser Fronhof gelangte um 1200 in den Besitz der Grafen von Berg und später an den Herzog Heinrich von Limburg, der ihn in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts dem Kölner Stift St. Kunibert schenkte. Mit der Erhebung der Kapelle zur Pfarrkirche bildete sich eine erste geschlossene mittelalterliche Siedlung. Lennep erhielt zwischen 1259 und 1276 die Stadtrechte. Neben Wipperfürth (1222), Ratingen (1276) und Düsseldorf (1288) galt Lennep zudem als eine der vier Hauptstädte des Herzogtums Berg. Geografisch günstig, jeweils zwei Tagesreisen von Köln und Dortmund entfernt an der frühmittelalterlichen Fernhandelsstraße nach Magdeburg gelegen, entwickelte sich Lennep schnell zu einer bedeutenden Handelsstadt. Im 13. Jahrhundert wurde Lennep Mitglied der Hanse und unterhielt zahlreiche Handelsniederlassungen. Im Verlaufe des Wiener Kongresses wurde das Gebiet 1815 Preußen zugeschlagen und es wurde eine Bürgermeisterverfassung eingeführt, nach der ein Bürgermeister an der Spitze der Verwaltung stand. Bis 1929 war Lennep Sitz des gleichnamigen preußischen Landkreises. Im Jahr 1929 erfolgte die Eingemeindung in die Stadt Remscheid.
Das Wappen von Lennep, das an das 1260/70 entstandene Stadtsiegel angelehnt ist, zeigt auf einem silbernen Schild eine rote Stadtmauer mit Tor und einen roten, doppeltürmigen Kirchenbau mit blauem Dach und blauen Turmhauben. Der (heraldisch) rechte Turm ist von einem goldenen Wetterhahn bekrönt. Oberhalb der Kirche befindet sich ein kleiner silberner Schild mit einem nach rechts aufsteigenden roten Löwen, dem Wappentier der jüngeren Linie der Grafen bzw. Herzöge von Berg.
Während des Ersten Weltkrieges und im Laufe der Inflation bis 1923 gaben sowohl die Kreisstadt als auch der Landkreis Notgeld heraus.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Lennep


Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg1288vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Lennep
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Lennep / Rheinland / town / Notgeld / currency / Mark / paper / arms / ornaments
Dateigröße:431 KB
Hinzugefügt am:%01. %737 %2021
Abmessungen:1920 x 1269 Pixel
Angezeigt:1 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=19798
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen