Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Lutter am Barenberge
1920 AD., Germany, Weimar Republic, Lutter am Barenberge (Volksbank), Notgeld, collector series issue, 10 Pfennig, Grabowski/Mehl 847.1-1/3. Reverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lutter am Barenberge (Volksbank)
Location of issue: Lutter am Barenberge (Volksbank) (Bsg / Ns) Volksbank e.G.m.b.H.
Date of issue: 30.12.1920 AD., 
Value: 10 Pfennig
Size: 90 x 60 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures:   (2)
Printer: Druckerei Appelhans, Braunschweig ? ; designer: F. Jüttner 
Obv.:   /   /   / …. , text and signatures. 
Rev.: Die Flucht Christians von Dänemark nach der Schlacht bei Lutter am Barenberge / am 27. Aug. 1626 / 10 Pfennig / F. Jüttner …. , battle scene: Christian of  Denmark's flight after the battle of Lutter am Barenberge. 
References: Grabowski/Mehl 847.1-1/3 .  

Lutter am Barenberge ist ein Flecken im Landkreis Goslar in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Lutter am Barenberge, deren Verwaltungssitz es ist. Die Samtgemeinde wurde am 1. März 1974 im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform gebildet. 
Lutter am Barenberge wurde 956 von Otto dem Großen als Teil des Stifts Gandersheim unter dem Namen Lutter gegründet. Der Name leitet sich vom Flüsschen Lutter ab, das hier fließt. Der heutige Namenszusatz am Barenberge tauchte bereits 1345 auf und diente der Unterscheidung von Lutter am Elm, das erst ab dem 14. Jahrhundert Königslutter hieß. Mit dem Barenberg ist der Burgberg direkt südlich des alten Ortskerns gemeint: Die niederdeutsche Ortsbezeichnung „Barberg“ ist gleichbedeutend mit dem hochdeutschen Wort „Burgberg“. 
Während der Hildesheimer Stiftsfehde 1523 fielen Lutter und die Burg Lutter endgültig an das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. 
1626 fand nahe dem Ort die Schlacht bei Lutter am Barenberge statt. In einem blutigen Gemetzel besiegte Tilly die Truppen des Königs von Dänemark. Dies führte zu einer Wende im Dreißigjährigen Krieg. 
In der Schlacht bei Lutter am Barenberge, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Salzgitter, besiegten am 17. Augustjul. / 27. August 1626greg. die Truppen des Kaisers und der Katholischen Liga unter Johann t’Serclaes von Tilly das Heer des Niedersächsischen Kreises und Dänemarks unter König Christian IV. In der Folge kam es 1629 zum Separatfrieden von Lübeck, der den dänisch-niedersächsischen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Krieges beendete.
Mit rund 40.000 Kämpfern und 4.000 bis 8.000 Toten war die Schlacht bei Lutter, neben der von Sievershausen im Jahr 1553, eine der blutigsten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen. Nach zeitgenössischer Darstellung hatten die Dänen etwa 4.000 Todesopfer, hauptsächlich Infanteristen, hinnehmen müssen, zudem gerieten 2.500 von ihnen in Gefangenschaft. Zu den Verlusten auf kaiserlicher Seite gehen die Angaben stark auseinander und differieren zwischen 200 und 4.000 Gefallenen. 
In der letzten Phase der Schlacht hatte der Dänenkönig 300 adlige Reiter um sich gesammelt. Mit einem Haufen Reiterei von etwa 50 Männern gelang ihm die Flucht. Er kehrte an seinen Hof in Stade zurück, wo er etwa einen Monat später ankam. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Lutter_am_Barenberge  ; https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Lutter              

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Lutter Barenberge Volksbank Notgeld collector series Pfennig paper Jüttner Christian Denmark flight battle horse

1920 AD., Germany, Weimar Republic, Lutter am Barenberge (Volksbank), Notgeld, collector series issue, 10 Pfennig, Grabowski/Mehl 847.1-1/3. Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Lutter am Barenberge (Volksbank)
Location of issue: Lutter am Barenberge (Volksbank) (Bsg / Ns) Volksbank e.G.m.b.H.
Date of issue: 30.12.1920 AD.,
Value: 10 Pfennig
Size: 90 x 60 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (2)
Printer: Druckerei Appelhans, Braunschweig ? ; designer: F. Jüttner
Obv.: / / / …. , text and signatures.
Rev.: Die Flucht Christians von Dänemark nach der Schlacht bei Lutter am Barenberge / am 27. Aug. 1626 / 10 Pfennig / F. Jüttner …. , battle scene: Christian of Denmark's flight after the battle of Lutter am Barenberge.
References: Grabowski/Mehl 847.1-1/3 .

Lutter am Barenberge ist ein Flecken im Landkreis Goslar in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Lutter am Barenberge, deren Verwaltungssitz es ist. Die Samtgemeinde wurde am 1. März 1974 im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform gebildet.
Lutter am Barenberge wurde 956 von Otto dem Großen als Teil des Stifts Gandersheim unter dem Namen Lutter gegründet. Der Name leitet sich vom Flüsschen Lutter ab, das hier fließt. Der heutige Namenszusatz am Barenberge tauchte bereits 1345 auf und diente der Unterscheidung von Lutter am Elm, das erst ab dem 14. Jahrhundert Königslutter hieß. Mit dem Barenberg ist der Burgberg direkt südlich des alten Ortskerns gemeint: Die niederdeutsche Ortsbezeichnung „Barberg“ ist gleichbedeutend mit dem hochdeutschen Wort „Burgberg“.
Während der Hildesheimer Stiftsfehde 1523 fielen Lutter und die Burg Lutter endgültig an das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.
1626 fand nahe dem Ort die Schlacht bei Lutter am Barenberge statt. In einem blutigen Gemetzel besiegte Tilly die Truppen des Königs von Dänemark. Dies führte zu einer Wende im Dreißigjährigen Krieg.
In der Schlacht bei Lutter am Barenberge, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Salzgitter, besiegten am 17. Augustjul. / 27. August 1626greg. die Truppen des Kaisers und der Katholischen Liga unter Johann t’Serclaes von Tilly das Heer des Niedersächsischen Kreises und Dänemarks unter König Christian IV. In der Folge kam es 1629 zum Separatfrieden von Lübeck, der den dänisch-niedersächsischen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Krieges beendete.
Mit rund 40.000 Kämpfern und 4.000 bis 8.000 Toten war die Schlacht bei Lutter, neben der von Sievershausen im Jahr 1553, eine der blutigsten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen. Nach zeitgenössischer Darstellung hatten die Dänen etwa 4.000 Todesopfer, hauptsächlich Infanteristen, hinnehmen müssen, zudem gerieten 2.500 von ihnen in Gefangenschaft. Zu den Verlusten auf kaiserlicher Seite gehen die Angaben stark auseinander und differieren zwischen 200 und 4.000 Gefallenen.
In der letzten Phase der Schlacht hatte der Dänenkönig 300 adlige Reiter um sich gesammelt. Mit einem Haufen Reiterei von etwa 50 Männern gelang ihm die Flucht. Er kehrte an seinen Hof in Stade zurück, wo er etwa einen Monat später ankam.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Lutter_am_Barenberge ; https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Lutter

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg1379rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Lutter am Barenberge
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Lutter / Barenberge / Volksbank / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Jüttner / Christian / Denmark / flight / battle / horse
Dateigröße:599 KB
Hinzugefügt am:%25. %515 %2021
Abmessungen:1920 x 1270 Pixel
Angezeigt:1 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=19933
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen