Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Osterholz
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Osterholz (Amtssparkasse), Notgeld, currency issue, 10 Pfennig, Grabowski O29.1a. Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Osterholz (Amtssparkasse)
Location of issue: Osterholz (municipality) (Han / Ns) Amtssparkasse
Date of issue: 7.1.1921 AD., 
Value: 10 Pfennig
Size: 76 x 44 mm 
Material: paper 
Watermark: Rheinische Wellen
Serial : A
Serial no. : -
Signatures:   (2)
Printer: Carsten & Suhling, Bremen 
Obv.: Amtssparkasse zu Osterholz / Osterholz-Scharmbeck / 10 -10 / Arbeit, Ordnung, Sparsamkeit – Sind Dir nütze allezeit. / Notgeldschein über / …. , black text and signatures. 
Rev.: 1921 – Osterholz - 1921 / 10 -10 / Im Alter brauchst du Ruh / Spar jetzt schon Geld dazu / 10 -10 , brown text and ornaments. 
References: Grabowski O29.1a ; Tieste 5450.05.01 .  

Osterholz-Scharmbeck (niederdeutsch Oosterholt-Scharmbeek) ist die Kreisstadt des Landkreises Osterholz in Niedersachsen. Mit ihren 30.366 Einwohnern ist sie die einzige Stadt im Landkreis und eine selbständige Gemeinde. Sie entstand 1927 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Osterholz und Scharmbeck. Zwei Jahre später wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben. Osterholz-Scharmbeck liegt in der Norddeutschen Tiefebene ca. 22 Kilometer nordnordöstlich von Bremen. Einwohner 1909 :	6.060. 
Der Begriff Osterholz verdankt die Stadt der Gründung des Osterholzer Klosters. Das Kloster (im) Osterholz wurde 1182 durch den Bremer Erzbischof Siegfried I. von Anhalt gegründet. Sein Nachfolger Hartwig II. von Utlede übertrug 1185 dem Kloster auch das Patronat über die Kirchengemeinde in Scharmbeck. Die Basilika des Klosters ist noch immer erhalten. Der Flecken Osterholz wuchs weiter, stieg zum Verwaltungssitz (Amt Osterholz) auf, aus dem sich 1885 durch Zusammenlegung mit dem Amt Lilienthal der Landkreis Osterholz bildete. Die weitere Geschichte war auf Grund der unmittelbaren Nähe identisch mit der von Scharmbeck; beide gehörten bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges zum Erzbistum Bremen. 
Im Jahre 1885 stellten die Preußen die Verwaltung um, so wurde u. a. der Regierungsbezirk Stade geschaffen und der Landkreis Osterholz wurde durch Zusammenlegung des Amtes Lilienthal mit Osterholz gebildet. Osterholz und Scharmbeck begannen, aufeinander zuzuwachsen, und schon früh kam bei der preußischen Verwaltung der Wunsch nach weiteren Reformen auf; u. a. auch die Bildung eines Zusammenschlusses von Osterholz und Scharmbeck zur Stadt. Derartige Überlegungen wurden allerdings wohl durch den Ersten Weltkrieg (1914–1918) zurückgestellt, in dem 213 Personen aus Osterholz-Scharmbeck und den späteren Stadtgebieten umkamen. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck           

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Osterholz Osterholz-Scharmbeck Amtssparkasse Notgeld currency Pfennig paper Carsten Suhling Bremen ornaments

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Osterholz (Amtssparkasse), Notgeld, currency issue, 10 Pfennig, Grabowski O29.1a. Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Osterholz (Amtssparkasse)
Location of issue: Osterholz (municipality) (Han / Ns) Amtssparkasse
Date of issue: 7.1.1921 AD.,
Value: 10 Pfennig
Size: 76 x 44 mm
Material: paper
Watermark: Rheinische Wellen
Serial : A
Serial no. : -
Signatures: (2)
Printer: Carsten & Suhling, Bremen
Obv.: Amtssparkasse zu Osterholz / Osterholz-Scharmbeck / 10 -10 / Arbeit, Ordnung, Sparsamkeit – Sind Dir nütze allezeit. / Notgeldschein über / …. , black text and signatures.
Rev.: 1921 – Osterholz - 1921 / 10 -10 / Im Alter brauchst du Ruh / Spar jetzt schon Geld dazu / 10 -10 , brown text and ornaments.
References: Grabowski O29.1a ; Tieste 5450.05.01 .

Osterholz-Scharmbeck (niederdeutsch Oosterholt-Scharmbeek) ist die Kreisstadt des Landkreises Osterholz in Niedersachsen. Mit ihren 30.366 Einwohnern ist sie die einzige Stadt im Landkreis und eine selbständige Gemeinde. Sie entstand 1927 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Osterholz und Scharmbeck. Zwei Jahre später wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben. Osterholz-Scharmbeck liegt in der Norddeutschen Tiefebene ca. 22 Kilometer nordnordöstlich von Bremen. Einwohner 1909 : 6.060.
Der Begriff Osterholz verdankt die Stadt der Gründung des Osterholzer Klosters. Das Kloster (im) Osterholz wurde 1182 durch den Bremer Erzbischof Siegfried I. von Anhalt gegründet. Sein Nachfolger Hartwig II. von Utlede übertrug 1185 dem Kloster auch das Patronat über die Kirchengemeinde in Scharmbeck. Die Basilika des Klosters ist noch immer erhalten. Der Flecken Osterholz wuchs weiter, stieg zum Verwaltungssitz (Amt Osterholz) auf, aus dem sich 1885 durch Zusammenlegung mit dem Amt Lilienthal der Landkreis Osterholz bildete. Die weitere Geschichte war auf Grund der unmittelbaren Nähe identisch mit der von Scharmbeck; beide gehörten bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges zum Erzbistum Bremen.
Im Jahre 1885 stellten die Preußen die Verwaltung um, so wurde u. a. der Regierungsbezirk Stade geschaffen und der Landkreis Osterholz wurde durch Zusammenlegung des Amtes Lilienthal mit Osterholz gebildet. Osterholz und Scharmbeck begannen, aufeinander zuzuwachsen, und schon früh kam bei der preußischen Verwaltung der Wunsch nach weiteren Reformen auf; u. a. auch die Bildung eines Zusammenschlusses von Osterholz und Scharmbeck zur Stadt. Derartige Überlegungen wurden allerdings wohl durch den Ersten Weltkrieg (1914–1918) zurückgestellt, in dem 213 Personen aus Osterholz-Scharmbeck und den späteren Stadtgebieten umkamen.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg1751vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Osterholz
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Osterholz / Osterholz-Scharmbeck / Amtssparkasse / Notgeld / currency / Pfennig / paper / Carsten / Suhling / Bremen / ornaments
Dateigröße:584 KB
Hinzugefügt am:%19. %701 %2021
Abmessungen:1920 x 1156 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=20207
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen