Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Stöckheim
1922 AD., Germany, Weimar Republic, Stöckheim (municipality), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 1272.2-7/8. 4515 Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Stöckheim (municipality)
Location of issue: Stöckheim (municipality) (Han / Ns) Gemeinde
Date of issue: 1922 AD., valid til 30.3.1922 
Value: 50 Pfennig
Size: 90 x 62 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 4515
Signature: Braunholz (1)
Printer: 
Obv.: Stöckheim / Gutschein über / 50 Pfg. / Gültigkeit bis …. , black text and serial, red-brown signature, ornaments flanking. 
Rev.: 50/Pfennig – 50/Pfennig , two men and a horse in front of a medieval army camp, tower on hill in background, ornaments flanking. 
References: Grabowski/Mehl 1272.2-7/8 .  

Stöckheim ist ein Dorf in Südniedersachsen und nordwestlicher Ortsteil der Stadt Northeim. Einwohner: 342 (Jul. 2019). Am 1. März 1974 wurde Stöckheim, das bis dahin dem Landkreis Einbeck angehörte, in die Stadt Northeim eingegliedert. 
Der Ort liegt im Leinetal 1,5 km westlich des Flusses auf halber Strecke zwischen den Städten Northeim und Einbeck. Das an dieser Stelle ca. 6 km breite Tal, das am Ortsrand als Naturschutzgebiet Leineniederung Salzderhelden ausgewiesen ist, wird östlich durch Ausläufer des Harzes und im Westen durch die Ahlsburg begrenzt. 
Stöckheim ist einer der ältesten Orte im Landkreis Northeim. Die Gründung des Dorfes erfolgte bereits in karolingischer Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung ist in den Traditiones Corbeienses aus der Zeit zwischen 826 und 876 n. Chr. überliefert, der Ortsname wird dort Stocchem geschrieben. 
Im 30-jährigen Krieg wurde Stöckheim fast zerstört. 1651 gab es nur noch 17 Hausstellen, 1675 waren es bereits wieder 44. Das heutige Häuserbild ist nicht älter als 200 Jahre. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Stöckheim_(Northeim) ; https://www.northeim.de/wohnen-freizeit/ortschaften/stoeckheim/ortsportraet-stoeckheim.html#c6443           

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Stöckheim municipality Niedersachsen Northeim Notgeld collector series Pfennig paper Braunholz man horse medieval army camp tower hill

1922 AD., Germany, Weimar Republic, Stöckheim (municipality), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 1272.2-7/8. 4515 Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Stöckheim (municipality)
Location of issue: Stöckheim (municipality) (Han / Ns) Gemeinde
Date of issue: 1922 AD., valid til 30.3.1922
Value: 50 Pfennig
Size: 90 x 62 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 4515
Signature: Braunholz (1)
Printer:
Obv.: Stöckheim / Gutschein über / 50 Pfg. / Gültigkeit bis …. , black text and serial, red-brown signature, ornaments flanking.
Rev.: 50/Pfennig – 50/Pfennig , two men and a horse in front of a medieval army camp, tower on hill in background, ornaments flanking.
References: Grabowski/Mehl 1272.2-7/8 .

Stöckheim ist ein Dorf in Südniedersachsen und nordwestlicher Ortsteil der Stadt Northeim. Einwohner: 342 (Jul. 2019). Am 1. März 1974 wurde Stöckheim, das bis dahin dem Landkreis Einbeck angehörte, in die Stadt Northeim eingegliedert.
Der Ort liegt im Leinetal 1,5 km westlich des Flusses auf halber Strecke zwischen den Städten Northeim und Einbeck. Das an dieser Stelle ca. 6 km breite Tal, das am Ortsrand als Naturschutzgebiet Leineniederung Salzderhelden ausgewiesen ist, wird östlich durch Ausläufer des Harzes und im Westen durch die Ahlsburg begrenzt.
Stöckheim ist einer der ältesten Orte im Landkreis Northeim. Die Gründung des Dorfes erfolgte bereits in karolingischer Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung ist in den Traditiones Corbeienses aus der Zeit zwischen 826 und 876 n. Chr. überliefert, der Ortsname wird dort Stocchem geschrieben.
Im 30-jährigen Krieg wurde Stöckheim fast zerstört. 1651 gab es nur noch 17 Hausstellen, 1675 waren es bereits wieder 44. Das heutige Häuserbild ist nicht älter als 200 Jahre.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Stöckheim_(Northeim) ; https://www.northeim.de/wohnen-freizeit/ortschaften/stoeckheim/ortsportraet-stoeckheim.html#c6443

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg2252vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Stöckheim
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Stöckheim / municipality / Niedersachsen / Northeim / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Braunholz / man / horse / medieval / army / camp / tower / hill
Dateigröße:361 KB
Hinzugefügt am:%19. %709 %2022
Abmessungen:1920 x 1333 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=20549
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen