Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Austria > Austrian issue locations > Austria, Blindenmarkt
1920 AD., Austria, 1st Republic, Blindenmarkt (Gemeinde), Notgeld, collector series issue, 10 Heller, JPR 93-Id-10. Reverse 
State: Austria, 1st Republic 
Issuer: Blindenmarkt (Niederösterreich) Gemeinde
Location of issue: Blindenmarkt (Niederösterreich) 
Date of issue: 19.3.1929, gültig bis 30.12.1920 
Value: 10 Heller
Size: 86 x 56 mm
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: - (0)
Printer: Franz Kiesler, Amstetten
Obv.:  … , schwarzer Text auf grünem Druck mit Gemeindewappen.
Rev.: … , braungrüner Text ohne Unterdruck.
References: Jaksch & Pick/Richter (JPR) 93-Id-10 .

Blindenmarkt ist eine Marktgemeinde mit 2780 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Mostviertel im Bezirk Melk in Niederösterreich (Österreich). Blindenmarkt liegt im Tal der Ybbs 8 km östlich von Amstetten. 
Während der römischen Herrschaft führte eine Straße nach Blindenmarkt über Prasdorf , Gumpenberg, Vogelsang nach Seisenegg. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1220 als „Plintenmarct“ in einem Passauer Urbar. Blindenmarkt wurde bereits 1522 durch den späteren Kaiser Ferdinand I. zum Markt erhoben. Das Marktwappen stammt von Kaiser Ferdinand I aus der Zeit 1522–1529. Doch dieser Wappenbrief ging bereits einige Jahre später im Zuge der ersten Türkenbelagerung verloren und wurde 1569 durch Maximilian II. erneuert. 
1772 wurde die Pfarrkirche (zur Heiligen Anna) erbaut. In den napoleonischen Kriegen (1809) wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen.  1835 bis 1898 bestand im Ort eine Bierbrauerei, 1856 bis 1858 wurde der Bahnhof Blindenmarkt erbaut und der Ort an die (heutige) Westbahn angebunden. 1875 wütete ein Großbrand und brannte die Kirche, die Schule und den Pfarrhof nieder. Bereits 1903, also sehr zeitig, gab es in Blindenmarkt durch ein kleines privates Wasserkraftwerk elektrischen Strom. 


Schlüsselwörter: Austria Republic Blindenmarkt Gemeinde Niederösterreich Notgeld collector series Heller paper Franz Kiesler Amstetten arms

1920 AD., Austria, 1st Republic, Blindenmarkt (Gemeinde), Notgeld, collector series issue, 10 Heller, JPR 93-Id-10. Reverse

State: Austria, 1st Republic
Issuer: Blindenmarkt (Niederösterreich) Gemeinde
Location of issue: Blindenmarkt (Niederösterreich)
Date of issue: 19.3.1929, gültig bis 30.12.1920
Value: 10 Heller
Size: 86 x 56 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: - (0)
Printer: Franz Kiesler, Amstetten
Obv.: … , schwarzer Text auf grünem Druck mit Gemeindewappen.
Rev.: … , braungrüner Text ohne Unterdruck.
References: Jaksch & Pick/Richter (JPR) 93-Id-10 .

Blindenmarkt ist eine Marktgemeinde mit 2780 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Mostviertel im Bezirk Melk in Niederösterreich (Österreich). Blindenmarkt liegt im Tal der Ybbs 8 km östlich von Amstetten.
Während der römischen Herrschaft führte eine Straße nach Blindenmarkt über Prasdorf , Gumpenberg, Vogelsang nach Seisenegg. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1220 als „Plintenmarct“ in einem Passauer Urbar. Blindenmarkt wurde bereits 1522 durch den späteren Kaiser Ferdinand I. zum Markt erhoben. Das Marktwappen stammt von Kaiser Ferdinand I aus der Zeit 1522–1529. Doch dieser Wappenbrief ging bereits einige Jahre später im Zuge der ersten Türkenbelagerung verloren und wurde 1569 durch Maximilian II. erneuert.
1772 wurde die Pfarrkirche (zur Heiligen Anna) erbaut. In den napoleonischen Kriegen (1809) wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. 1835 bis 1898 bestand im Ort eine Bierbrauerei, 1856 bis 1858 wurde der Bahnhof Blindenmarkt erbaut und der Ort an die (heutige) Westbahn angebunden. 1875 wütete ein Großbrand und brannte die Kirche, die Schule und den Pfarrhof nieder. Bereits 1903, also sehr zeitig, gab es in Blindenmarkt durch ein kleines privates Wasserkraftwerk elektrischen Strom.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:Mo4_5_24-034rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Austria, Blindenmarkt
Schlüsselwörter:Austria / Republic / Blindenmarkt / Gemeinde / Niederösterreich / Notgeld / collector / series / Heller / paper / Franz / Kiesler / Amstetten / arms
Dateigröße:551 KB
Hinzugefügt am:%23. %298 %2024
Abmessungen:1920 x 1277 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=23496
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen