Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Neustadt in Holstein
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Neustadt in Holstein (town), Notgeld, collector series issue, 25 Pfennig, Grabowski/Mehl 963.1b-4/8. 20945 Reverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Neustadt in Holstein (town)
Location of issue: Neustadt in Holstein (town) (SH / SH) Stadt
Date of issue: 1921 AD., 
Value: 25 Pfennig
Size: 80 x 55 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 20945 (printed)
Signatures:   (2)
Printer: 
Obv.: NEUSTADT – IN HOLSTEIN / Up ewig ungedeelt / 1460 / …. , Schleswig-Holstein arms (two Schleswig lions and Holstein nettle leaf), flags flanking (German flag at left, Schleswig-Holstein to right). 
Rev.: GUTSCHEIN / … / 25 – PF. / DAS KÖNIGLICHE WORT , female personifications of Schleswig and Holstein flanking king Christian I of Denmark. 
References: Grabowski/Mehl 963.1b-4/8 .  

Neustadt in Holstein (niederdeutsch: Niestadt in Holsteen) ist eine Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Gegründet wurde sie im Jahr 1244 von Adolf IV. von Holstein. Neustadt in Holstein war ehemals für seine Hafenanlagen bekannt, heute ist es Reiseziel vieler Touristen und dient als Erholungs- und Kulturort. Einwohner: 1900: 4500 in 500 Häusern, am 31. Dez. 2020 : 15.154 Einwohner. 
Graf Adolf IV. von Schauenburg gründete im Jahr 1244 die Neusiedlung Neustadt (als Nighestad von Altenkrempe). Die Stadtentwicklung erlebte mehrere schwere Schicksalsschläge, 1350 wütete die Pest; in den Jahren 1391, 1399, 1419 und 1425 brachen wiederholt Feuer aus, die ganze Stadtbereiche zerstörten. 1623 brach erneut die Pest aus. 
1638 war der Beginn einer bedeutenden Werftkarriere am Standort Neustadt, Berens und Marselis erhielten am 27. Oktober 1639 vom dänischen König Christian IV. einen Auftrag zum Bau mehrerer Kriegsschiffe für die dänische Marine. 
Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt durch den Hafen und Getreidehandel einen wirtschaftlichen Aufschwung. Zwischen 1828 und 1834 wurden die Hafenanlagen erweitert, vertieft und erneuert. Die Hauptgewerbe der Neustädter waren der Handel mit Korn, der Ackerbau und zum Teil die Fischerei. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam Neustadt zunächst wie das gesamte Holstein unter österreichische Herrschaft, 1866 an Preußen. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_in_Holstein ; https://books.google.de/books?id=lvkACAAAQBAJ&pg=PA93&lpg=PA93&dq=Neustadt+Notgeld+%22DAS+K%C3%96NIGLICHE+WORT%22&source=bl&ots=aq3czzzo1-&sig=ACfU3U1aJHAwafdx0K_29dlid7qnFxWm1g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwja5cLJ_JzzAhXMhv0HHZR9BhUQ6AF6BAgCEAM         

Die Flagge Schleswig-Holsteins ist eine längsgestreifte blauweißrote Trikolore. Sie wird mindestens seit dem 19. Jahrhundert als nationales Symbol gebraucht, erhielt aber erst mit dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Schleswig-Holstein vom 18. Januar 1957 offiziellen Charakter. Das Wappen Schleswig-Holsteins auf der Flagge soll die Verbundenheit der beiden Landesteile Schleswig und Holstein ausdrücken. Das Wappen des Herzogtums Schleswig waren zwei blaue Löwen auf gelbem Grunde, während das Herzogtum Holstein das silberne Holsteiner Nesselblatt auf rotem Grund im Wappen trug. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Schleswig-Holsteins        


Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Neustadt Holstein town Notgeld collector series Pfennig paper Schleswig-Holstein arms flag king Christian Denmark

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Neustadt in Holstein (town), Notgeld, collector series issue, 25 Pfennig, Grabowski/Mehl 963.1b-4/8. 20945 Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Neustadt in Holstein (town)
Location of issue: Neustadt in Holstein (town) (SH / SH) Stadt
Date of issue: 1921 AD.,
Value: 25 Pfennig
Size: 80 x 55 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : 20945 (printed)
Signatures: (2)
Printer:
Obv.: NEUSTADT – IN HOLSTEIN / Up ewig ungedeelt / 1460 / …. , Schleswig-Holstein arms (two Schleswig lions and Holstein nettle leaf), flags flanking (German flag at left, Schleswig-Holstein to right).
Rev.: GUTSCHEIN / … / 25 – PF. / DAS KÖNIGLICHE WORT , female personifications of Schleswig and Holstein flanking king Christian I of Denmark.
References: Grabowski/Mehl 963.1b-4/8 .

Neustadt in Holstein (niederdeutsch: Niestadt in Holsteen) ist eine Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Gegründet wurde sie im Jahr 1244 von Adolf IV. von Holstein. Neustadt in Holstein war ehemals für seine Hafenanlagen bekannt, heute ist es Reiseziel vieler Touristen und dient als Erholungs- und Kulturort. Einwohner: 1900: 4500 in 500 Häusern, am 31. Dez. 2020 : 15.154 Einwohner.
Graf Adolf IV. von Schauenburg gründete im Jahr 1244 die Neusiedlung Neustadt (als Nighestad von Altenkrempe). Die Stadtentwicklung erlebte mehrere schwere Schicksalsschläge, 1350 wütete die Pest; in den Jahren 1391, 1399, 1419 und 1425 brachen wiederholt Feuer aus, die ganze Stadtbereiche zerstörten. 1623 brach erneut die Pest aus.
1638 war der Beginn einer bedeutenden Werftkarriere am Standort Neustadt, Berens und Marselis erhielten am 27. Oktober 1639 vom dänischen König Christian IV. einen Auftrag zum Bau mehrerer Kriegsschiffe für die dänische Marine.
Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt durch den Hafen und Getreidehandel einen wirtschaftlichen Aufschwung. Zwischen 1828 und 1834 wurden die Hafenanlagen erweitert, vertieft und erneuert. Die Hauptgewerbe der Neustädter waren der Handel mit Korn, der Ackerbau und zum Teil die Fischerei. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam Neustadt zunächst wie das gesamte Holstein unter österreichische Herrschaft, 1866 an Preußen.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_in_Holstein ; https://books.google.de/books?id=lvkACAAAQBAJ&pg=PA93&lpg=PA93&dq=Neustadt+Notgeld+%22DAS+K%C3%96NIGLICHE+WORT%22&source=bl&ots=aq3czzzo1-&sig=ACfU3U1aJHAwafdx0K_29dlid7qnFxWm1g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwja5cLJ_JzzAhXMhv0HHZR9BhUQ6AF6BAgCEAM

Die Flagge Schleswig-Holsteins ist eine längsgestreifte blauweißrote Trikolore. Sie wird mindestens seit dem 19. Jahrhundert als nationales Symbol gebraucht, erhielt aber erst mit dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Schleswig-Holstein vom 18. Januar 1957 offiziellen Charakter. Das Wappen Schleswig-Holsteins auf der Flagge soll die Verbundenheit der beiden Landesteile Schleswig und Holstein ausdrücken. Das Wappen des Herzogtums Schleswig waren zwei blaue Löwen auf gelbem Grunde, während das Herzogtum Holstein das silberne Holsteiner Nesselblatt auf rotem Grund im Wappen trug.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Schleswig-Holsteins

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg1544rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Neustadt in Holstein
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Neustadt / Holstein / town / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Schleswig-Holstein / arms / flag / king / Christian / Denmark
Dateigröße:573 KB
Hinzugefügt am:%27. %804 %2021
Abmessungen:1920 x 1305 Pixel
Angezeigt:3 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=20076
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen