Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Breslau
1898-1918 AD., Germany, Breslau, F.& M. Camphausen - Bierhandlung, Biermarke / Pfandmarke (Token), ohne Wertangabe, Menzel 4643.1a.
Breslau, F. & M. Camphausen - Bierhandlung, Biermarke / Pfandmarke (Token), 1898-1918 AD., 
ohne Wertangabe (ø 21,2 mm / 3,52 g), copper, axis medal alignment ?? (0°), plain edge, 
Obv.: WORTSCHUTZ / PILSNER / URQUELL / F. & M. CAMPHAUSEN , in der Umschrift Firma, in einem achteckigem Rahmen Biermarke.
Rev.: Habsburger Doppelkopf-Adler, das Markenzeichen der Biermarke Pilsner Urquell. 
References: Menzel 4643.1a ; Noske - .  

Die Gebrüder Franz und Max Camphausen vertraten das Bürgerliche Brauhaus Pilsen in Deutschland. Ihre Filialen waren in Berlin, Breslau, Hannover und Stettin. Der Markenname des weltbekannten böhmischen Bieres „Pilsner Urquell“. Nur Hoflieferanten durften auf ihren Erzeugnissen oder Werbeartikeln den Habsburgischen Doppeladler abbilden. Somit kann die Datierung in die Zeit zwischen der Registrierung der Schutzmarke „Pilsner Urquell“ von 27. Oktober 1898 in Wien und Berlin (Oest. W. M. SCH. 388-90 und D. R. W. M. SCH. 32183) und dem Ende der Monarchie legen. 

Pilsner Urquell: Das Bier des Bürgerlichen Brauhaus Pilsen, gegr. 1842, ist einzig und allein dasjenige Bier, auf dessen Güte, Reinheit und Bekömmlichkeit der Weltruf des Pilsner Bieres beruht. Nur dort unverfälscht und ausschliesslich erhältlich Wo die Plakate mit der Bezeichnung „Pilsner Urquell“ affichiert sind. Vertretungen und Niederlagen des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen:
Vertretungen und Niederlagen des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen: 
...
Breslau: F. & M. Camphausen, Ursulinerplatz 5—6. 
...



Schlüsselwörter: Germany Breslau Schlesien Camphausen Bierhandlung Biermarke Pfandmarke beer Token eagle Pilsner Urquell

1898-1918 AD., Germany, Breslau, F.& M. Camphausen - Bierhandlung, Biermarke / Pfandmarke (Token), ohne Wertangabe, Menzel 4643.1a.

Breslau, F. & M. Camphausen - Bierhandlung, Biermarke / Pfandmarke (Token), 1898-1918 AD.,
ohne Wertangabe (ø 21,2 mm / 3,52 g), copper, axis medal alignment ?? (0°), plain edge,
Obv.: WORTSCHUTZ / PILSNER / URQUELL / F. & M. CAMPHAUSEN , in der Umschrift Firma, in einem achteckigem Rahmen Biermarke.
Rev.: Habsburger Doppelkopf-Adler, das Markenzeichen der Biermarke Pilsner Urquell.
References: Menzel 4643.1a ; Noske - .

Die Gebrüder Franz und Max Camphausen vertraten das Bürgerliche Brauhaus Pilsen in Deutschland. Ihre Filialen waren in Berlin, Breslau, Hannover und Stettin. Der Markenname des weltbekannten böhmischen Bieres „Pilsner Urquell“. Nur Hoflieferanten durften auf ihren Erzeugnissen oder Werbeartikeln den Habsburgischen Doppeladler abbilden. Somit kann die Datierung in die Zeit zwischen der Registrierung der Schutzmarke „Pilsner Urquell“ von 27. Oktober 1898 in Wien und Berlin (Oest. W. M. SCH. 388-90 und D. R. W. M. SCH. 32183) und dem Ende der Monarchie legen.

Pilsner Urquell: Das Bier des Bürgerlichen Brauhaus Pilsen, gegr. 1842, ist einzig und allein dasjenige Bier, auf dessen Güte, Reinheit und Bekömmlichkeit der Weltruf des Pilsner Bieres beruht. Nur dort unverfälscht und ausschliesslich erhältlich Wo die Plakate mit der Bezeichnung „Pilsner Urquell“ affichiert sind. Vertretungen und Niederlagen des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen:
Vertretungen und Niederlagen des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen:
...
Breslau: F. & M. Camphausen, Ursulinerplatz 5—6.
...


Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:BresCamphausenst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Breslau
Schlüsselwörter:Germany / Breslau / Schlesien / Camphausen / Bierhandlung / Biermarke / Pfandmarke / beer / Token / eagle / Pilsner / Urquell
Dateigröße:375 KB
Hinzugefügt am:%28. %641 %2023
Abmessungen:2500 x 1250 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=22933
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen