Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Austria > Austrian issue locations > Austria, Altenburg
1920 AD., Austria, 1st Republic, Altenburg (Gemeinde), Notgeld, collector series issue, 10 Heller, JPR 26-Ib-10. Reverse 
State: Austria, 1st Republic 
Issuer: Altenburg (Oberösterreich) Gemeinde
Location of issue: Altenburg (Oberösterreich) 
Date of issue: 30.5.1920, gültig bis 1.1.1921 
Value: 10 Heller
Size: ca. 75 x 57 mm
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (Königshofer) (0)
Printer: P L A B 
Obv.:  … , blauer text im Rahmen.
Rev.: … , Schloß Pragtal 1504, roter Druck.
References: Jaksch & Pick/Richter (JPR) 26-Ib-10 .

Die bis 1938 selbständige Ortsgemeinde Altenburg ist eine Katastralgemeinde mit 609 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) sowie eine Ortschaft der Gemeinde Windhaag bei Perg mit 39 Einwohnern. Um 1250 wurde Altenburg erstmals schriftlich erwähnt. Altenburg liegt auf 383 m ü. A. Die Katastralgemeinde umfasst die Ortschaften bzw. Teile der Ortschaften Altenburg (39), Forndorf (122), Freindorf (38), Hochtor (174), Karlingberg (146), Kuchlmühle (8) und Pragtal (82) (die Angaben in Klammer beziehen sich auf die Einwohneranzahl zum 1. Jänner 2023). 
Die Bürgermeister von Altenburg waren: … , Johann Königshofer (ab 27. Mai 1919 bis 1. November 1938). 

Das Schloss Pragtal war ein Landschloss in der Ortschaft Pragtal, Katastralgemeinde Altenburg in der Gemeinde Windhaag bei Perg in Oberösterreich. Erbaut 1564 von Andreas von Prag (1514–1569) und abgetragen 1680 von Eva Magdalena Enzmilner (1629–1700), um Bausteine für das Dominikanerinnenkloster Windhaag zu gewinnen. 
Das Schloss Pragtal bestand aus zwei Gebäuden:
    Dem eigentlichen Schloss auf einem sanften Geländesporn, Seehöhe 355 m.
    Dem Meierhof im flachen Tal des Pragtalbaches etwa 200 m südlich des Schlosses. Dazu rundherum Gärten, Äcker, Wiesen und Weingärten.
Auf dem Platz des eigentlichen Schlosses steht nun das Schanzbauergut (Schanzbaur), Pragtal Nr. 6. Ein umlaufender polygonaler Erdwall zeichnet sich im Gelände nur noch schwach ab. Am Platz des Meierhofs steht nun das Meiergut zu Pragtal (Pragthallhof), Pragtal Nr. 1. 

Schlüsselwörter: Austria Republic Altenburg Gemeinde Oberösterreich Notgeld collector series Heller paper Königshofer Pragtal castle

1920 AD., Austria, 1st Republic, Altenburg (Gemeinde), Notgeld, collector series issue, 10 Heller, JPR 26-Ib-10. Reverse

State: Austria, 1st Republic
Issuer: Altenburg (Oberösterreich) Gemeinde
Location of issue: Altenburg (Oberösterreich)
Date of issue: 30.5.1920, gültig bis 1.1.1921
Value: 10 Heller
Size: ca. 75 x 57 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (Königshofer) (0)
Printer: P L A B
Obv.: … , blauer text im Rahmen.
Rev.: … , Schloß Pragtal 1504, roter Druck.
References: Jaksch & Pick/Richter (JPR) 26-Ib-10 .

Die bis 1938 selbständige Ortsgemeinde Altenburg ist eine Katastralgemeinde mit 609 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) sowie eine Ortschaft der Gemeinde Windhaag bei Perg mit 39 Einwohnern. Um 1250 wurde Altenburg erstmals schriftlich erwähnt. Altenburg liegt auf 383 m ü. A. Die Katastralgemeinde umfasst die Ortschaften bzw. Teile der Ortschaften Altenburg (39), Forndorf (122), Freindorf (38), Hochtor (174), Karlingberg (146), Kuchlmühle (8) und Pragtal (82) (die Angaben in Klammer beziehen sich auf die Einwohneranzahl zum 1. Jänner 2023).
Die Bürgermeister von Altenburg waren: … , Johann Königshofer (ab 27. Mai 1919 bis 1. November 1938).

Das Schloss Pragtal war ein Landschloss in der Ortschaft Pragtal, Katastralgemeinde Altenburg in der Gemeinde Windhaag bei Perg in Oberösterreich. Erbaut 1564 von Andreas von Prag (1514–1569) und abgetragen 1680 von Eva Magdalena Enzmilner (1629–1700), um Bausteine für das Dominikanerinnenkloster Windhaag zu gewinnen.
Das Schloss Pragtal bestand aus zwei Gebäuden:
Dem eigentlichen Schloss auf einem sanften Geländesporn, Seehöhe 355 m.
Dem Meierhof im flachen Tal des Pragtalbaches etwa 200 m südlich des Schlosses. Dazu rundherum Gärten, Äcker, Wiesen und Weingärten.
Auf dem Platz des eigentlichen Schlosses steht nun das Schanzbauergut (Schanzbaur), Pragtal Nr. 6. Ein umlaufender polygonaler Erdwall zeichnet sich im Gelände nur noch schwach ab. Am Platz des Meierhofs steht nun das Meiergut zu Pragtal (Pragthallhof), Pragtal Nr. 1.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:Mo4_5_24-016rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Austria, Altenburg
Schlüsselwörter:Austria / Republic / Altenburg / Gemeinde / Oberösterreich / Notgeld / collector / series / Heller / paper / Königshofer / Pragtal / castle
Dateigröße:920 KB
Hinzugefügt am:%12. %394 %2024
Abmessungen:1920 x 1541 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=23402
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen