Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Braunschweig, Freistaat
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Free State of Brunswick, Braunschweigische Staatsbank, Notgeld, collector series issue, 25 Pfennig, Grabowski/Mehl 155.2e. Reverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Braunschweigische Staatsbank
Location of issue: Free State of Brunswick (German: Freistaat Braunschweig), Braunschweig, 
Date of issue: 1.5.1921 AD., 
Value: 25 Pfennig
Size: 88 x 55 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature:   (1)
Printer: Druckerei Appelhans, Braunschweig , designers: Heinrich Ernst and A. Löhr(?) 
Obv.: BRAUNSCHWEIGER / NOTGELD / 25/Pf – 25/Pf / H. Ernst / Dieser Schein …. , horse jumping left (arms), black text within frame, painter signature "H. Ernst" under horse, printer label “Druckerei Appelhans, Braunschweig“below frame. 
Rev.: SLAKKWORST FÃœLLT DEN MAGE  / MUMME SETTET NEYRENTALG / MUMME SMEKKT NOG MAL SAU FIN / AS TOKAY UN MOSLER WYN / 25 - PF - 25 -PF / ALT BRAUNSCHWEIG - BURGPLATZ , Burgplatz view with Dom and lion monument. 
References: Grabowski/Mehl 155.2e .  

The Free State of Brunswick (German: Freistaat Braunschweig) was a state of the German Reich in the time of the Weimar Republic. It was formed after the abolition of the Duchy of Brunswick in the course of the German Revolution of 1918–19. Its capital was Braunschweig (Brunswick).
More on https://en.wikipedia.org/wiki/Free_State_of_Brunswick

Die Braunschweigische Staatsbank wurde durch Herzog Karl I. zu Braunschweig-Lüneburg am 9. März 1765 als Herzogliches Leyhaus gegründet und war damit die erste Staatsbank auf deutschem Boden überhaupt. Das Geschäftsgebiet der Bank deckte sich mit dem Gebiet des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel bzw. seiner Nachfolger Herzogtum Braunschweig und Freistaat Braunschweig. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Umwandlung Deutschlands in eine Republik musste auch die gesetzliche Grundlage für die Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Leihhausanstalt und ihre Organisation an die neuen Verhältnisse angepasst werden.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweigische_Staatsbank

Braunschweiger Mummelied : 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Mumme     

25. Januar 1948 : Ausstellung des 60jährigen Malers und Zeichners Heinrich Ernst.
More on https://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/geschichte/stadtchronik.php?id4=1948     



Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic State Brunswick Braunschweig Braunschweigische Staatsbank Notgeld collector series Pfennig paper Heinrich Ernst Löhr horse arms Druckerei Appelhans Burgplatz Dom lion monument

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Free State of Brunswick, Braunschweigische Staatsbank, Notgeld, collector series issue, 25 Pfennig, Grabowski/Mehl 155.2e. Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Braunschweigische Staatsbank
Location of issue: Free State of Brunswick (German: Freistaat Braunschweig), Braunschweig,
Date of issue: 1.5.1921 AD.,
Value: 25 Pfennig
Size: 88 x 55 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: (1)
Printer: Druckerei Appelhans, Braunschweig , designers: Heinrich Ernst and A. Löhr(?)
Obv.: BRAUNSCHWEIGER / NOTGELD / 25/Pf – 25/Pf / H. Ernst / Dieser Schein …. , horse jumping left (arms), black text within frame, painter signature "H. Ernst" under horse, printer label “Druckerei Appelhans, Braunschweig“below frame.
Rev.: SLAKKWORST FÃœLLT DEN MAGE / MUMME SETTET NEYRENTALG / MUMME SMEKKT NOG MAL SAU FIN / AS TOKAY UN MOSLER WYN / 25 - PF - 25 -PF / ALT BRAUNSCHWEIG - BURGPLATZ , Burgplatz view with Dom and lion monument.
References: Grabowski/Mehl 155.2e .

The Free State of Brunswick (German: Freistaat Braunschweig) was a state of the German Reich in the time of the Weimar Republic. It was formed after the abolition of the Duchy of Brunswick in the course of the German Revolution of 1918–19. Its capital was Braunschweig (Brunswick).
More on https://en.wikipedia.org/wiki/Free_State_of_Brunswick

Die Braunschweigische Staatsbank wurde durch Herzog Karl I. zu Braunschweig-Lüneburg am 9. März 1765 als Herzogliches Leyhaus gegründet und war damit die erste Staatsbank auf deutschem Boden überhaupt. Das Geschäftsgebiet der Bank deckte sich mit dem Gebiet des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel bzw. seiner Nachfolger Herzogtum Braunschweig und Freistaat Braunschweig. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Umwandlung Deutschlands in eine Republik musste auch die gesetzliche Grundlage für die Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Leihhausanstalt und ihre Organisation an die neuen Verhältnisse angepasst werden.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweigische_Staatsbank

Braunschweiger Mummelied :
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Mumme

25. Januar 1948 : Ausstellung des 60jährigen Malers und Zeichners Heinrich Ernst.
More on https://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/geschichte/stadtchronik.php?id4=1948


Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg208rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Braunschweig, Freistaat
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / State / Brunswick / Braunschweig / Braunschweigische / Staatsbank / Notgeld / collector / series / Pfennig / paper / Heinrich / Ernst / Löhr / horse / arms / Druckerei / Appelhans / Burgplatz / Dom / lion / monument
Dateigröße:491 KB
Hinzugefügt am:%16. %686 %2020
Abmessungen:1920 x 1221 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=17652
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen