Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Bad Elster
1923 AD., Germany, Weimar Republic, Bad Elster, Badedirektion, GSG-Check on Girokasse Bad Elster, 10.000.000.000 Mark, Keller 1335 d.3. CB 357348 Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bad Elster, Badedirektion (GSG-Scheck)
Location of issue: Bad Elster (Sachsen)
Date of issue: 26.10.1923 AD., 
Value: 10.000.000.000 / 10000000000 / Zehn Milliarden Mark
Size: 123 x 79 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : CB
Serial no. : 357348
Signature:   (1)
Printer: 
Obv.: CB Nr. 357348 - M 10 000 000 000 / Die Girokasse Bad Elster / wolle vergüten … / …. , text and signature. 
Rev.: (blank) . 
References: Keller 1335 d.3 .  

Von https://www.moneypedia.de/index.php/GSG-Schecks  :          
GSG-Schecks sind spezielle Schecks, die es so nur im Freistaat Sachsen gab. GSG-Schecks sind die Kurzform für die Ortsschecks (Platzanweisungen) und Fernüberweisungen des Giroverbandes sächsischer Gemeinden (kurz GSG), dem in der Inflation fast alle sächsischen Gemeinden angehört haben.  Solche Bankschecks, die dann in der Inflation als Notgeld eingesetzt worden sind, sind eigentlich nichts besonderes, jedoch gab es bei den sächsischen Sparkassen gleich mehrere Besonderheiten:  
1. die sehr frühe Aufnahme des Giroverkehrs 1909 durch die sächsischen "Spar"Kassen  - Angst hatte, dass die Sparkassen ihre Einlagen beim Giroverkehr gefährden könnten, musste jede sächsische Sparkasse, die am Giroverkehr teilnehmen wollte, eine Girokasse eröffnen (in der Regel war diese Girokasse im selben Raum wie die Sparkasse untergebracht und wurde von denselben Beamten geführt: nur dass es eben getrennte Bücher, Konten etc. gab). In Sachsen wurde der Giroverkehr daher nicht von den Sparkassen, sondern von deren Girokassen durchgeführt  
2. Da die sächsische Aufsichtsbehörde - das Innenministerium 
3. Eberle hatte erkannt, dass für den Erfolg des Giroverkehrs wichtig ist, dass nicht mehr jede Sparkasse eigene Scheckformulare verwendet, sondern dass es hierfür Einheitsformulare geben muss. Die 1917 eingeführte Einheits-Ausgabe der sächsischen Orts- und Fernüberweisungen, die dann in der Inflation 1922/23 als Grundlage für Notgeldausgaben verwendet worden sind, werden heute als GSG-Schecks bezeichnet.  
4. Durch die zugrundeliegenden einheitlichen Formulare war auch das darauf basierende sächsische Notgeld recht erfolgreich/akzeptiert: die GSG-Schecks konnten nicht nur bei jeder sächsischen Spar-/Girokasse eingereicht werden, sie konnten darüber hinaus bei jeder sächsischen und deutschen Bank eingereicht werden, die am Giroverkehr teilnahm. (Die Deutsche Girozentrale in Berlin hatte darunter - laut eigenener Aussage von 1924 - ganz schön zu leiden, denn die Abrechnung des Notgeldes lief dann eben über die Zentrale in Berlin bzw. Dresden) 
   
Bad Elster (bis 1875 Elster) ist ein Kurort und Staatsbad im sächsischen Vogtlandkreis. Die Stadt ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands und gehört der grenzüberschreitenden Mikroregion Freunde im Herzen Europas an. Bad Elster liegt im oberen Tal der Weißen Elster direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen in der Nähe von Plauen und Hof. Der Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben. Einwohner: 3610 (31. Dez. 2021). 
Die Namensherkunft wird im germanischen Wort Alistra gesehen, das die alteuropäische Wurzel el-/ol- für fließen, strömen habe. Der Vogel Elster im Stadtwappen sei nur aus dem Namensgleichklang zu erklären. 
Elster wurde 1848 zum Königlich-Sächsischen Staatsbad erhoben, womit auch die Zahl der Badegäste schnell anstieg (1848: 129; 1850: 378; 1860: 1750; 1870: 2450; 1890: 5870; 1900: 8900; 1990: 15.600). Seit 1875 trägt der Ort den Namen Bad Elster und hat seit 1935 die Stadtrechte.   

https://banknotesworld.com/thread.php?postid=2045762#post2045762   : „wer hätte beispielsweise gedacht, dass selbst von den so häufigen Stücken aus Bad Elster insgesamt unter 20.000 Stück gefertigt worden sind und das einzelne Nominale aus Bad Elster eine Auflage von unter 500 Stück besaßen“  
Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Bad Elster Sachsen Badedirektion GSG-Check GSG-Scheck Girokasse 10.000.000.000 10000000000 Zehn Milliarden Mark paper blank

1923 AD., Germany, Weimar Republic, Bad Elster, Badedirektion, GSG-Check on Girokasse Bad Elster, 10.000.000.000 Mark, Keller 1335 d.3. CB 357348 Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bad Elster, Badedirektion (GSG-Scheck)
Location of issue: Bad Elster (Sachsen)
Date of issue: 26.10.1923 AD.,
Value: 10.000.000.000 / 10000000000 / Zehn Milliarden Mark
Size: 123 x 79 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : CB
Serial no. : 357348
Signature: (1)
Printer:
Obv.: CB Nr. 357348 - M 10 000 000 000 / Die Girokasse Bad Elster / wolle vergüten … / …. , text and signature.
Rev.: (blank) .
References: Keller 1335 d.3 .

Von https://www.moneypedia.de/index.php/GSG-Schecks :
GSG-Schecks sind spezielle Schecks, die es so nur im Freistaat Sachsen gab. GSG-Schecks sind die Kurzform für die Ortsschecks (Platzanweisungen) und Fernüberweisungen des Giroverbandes sächsischer Gemeinden (kurz GSG), dem in der Inflation fast alle sächsischen Gemeinden angehört haben. Solche Bankschecks, die dann in der Inflation als Notgeld eingesetzt worden sind, sind eigentlich nichts besonderes, jedoch gab es bei den sächsischen Sparkassen gleich mehrere Besonderheiten:
1. die sehr frühe Aufnahme des Giroverkehrs 1909 durch die sächsischen "Spar"Kassen - Angst hatte, dass die Sparkassen ihre Einlagen beim Giroverkehr gefährden könnten, musste jede sächsische Sparkasse, die am Giroverkehr teilnehmen wollte, eine Girokasse eröffnen (in der Regel war diese Girokasse im selben Raum wie die Sparkasse untergebracht und wurde von denselben Beamten geführt: nur dass es eben getrennte Bücher, Konten etc. gab). In Sachsen wurde der Giroverkehr daher nicht von den Sparkassen, sondern von deren Girokassen durchgeführt
2. Da die sächsische Aufsichtsbehörde - das Innenministerium
3. Eberle hatte erkannt, dass für den Erfolg des Giroverkehrs wichtig ist, dass nicht mehr jede Sparkasse eigene Scheckformulare verwendet, sondern dass es hierfür Einheitsformulare geben muss. Die 1917 eingeführte Einheits-Ausgabe der sächsischen Orts- und Fernüberweisungen, die dann in der Inflation 1922/23 als Grundlage für Notgeldausgaben verwendet worden sind, werden heute als GSG-Schecks bezeichnet.
4. Durch die zugrundeliegenden einheitlichen Formulare war auch das darauf basierende sächsische Notgeld recht erfolgreich/akzeptiert: die GSG-Schecks konnten nicht nur bei jeder sächsischen Spar-/Girokasse eingereicht werden, sie konnten darüber hinaus bei jeder sächsischen und deutschen Bank eingereicht werden, die am Giroverkehr teilnahm. (Die Deutsche Girozentrale in Berlin hatte darunter - laut eigenener Aussage von 1924 - ganz schön zu leiden, denn die Abrechnung des Notgeldes lief dann eben über die Zentrale in Berlin bzw. Dresden)

Bad Elster (bis 1875 Elster) ist ein Kurort und Staatsbad im sächsischen Vogtlandkreis. Die Stadt ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands und gehört der grenzüberschreitenden Mikroregion Freunde im Herzen Europas an. Bad Elster liegt im oberen Tal der Weißen Elster direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen in der Nähe von Plauen und Hof. Der Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben. Einwohner: 3610 (31. Dez. 2021).
Die Namensherkunft wird im germanischen Wort Alistra gesehen, das die alteuropäische Wurzel el-/ol- für fließen, strömen habe. Der Vogel Elster im Stadtwappen sei nur aus dem Namensgleichklang zu erklären.
Elster wurde 1848 zum Königlich-Sächsischen Staatsbad erhoben, womit auch die Zahl der Badegäste schnell anstieg (1848: 129; 1850: 378; 1860: 1750; 1870: 2450; 1890: 5870; 1900: 8900; 1990: 15.600). Seit 1875 trägt der Ort den Namen Bad Elster und hat seit 1935 die Stadtrechte.

https://banknotesworld.com/thread.php?postid=2045762#post2045762 : „wer hätte beispielsweise gedacht, dass selbst von den so häufigen Stücken aus Bad Elster insgesamt unter 20.000 Stück gefertigt worden sind und das einzelne Nominale aus Bad Elster eine Auflage von unter 500 Stück besaßen“

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:Mo-1-7-23-002vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Bad Elster
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Bad / Elster / Sachsen / Badedirektion / GSG-Check / GSG-Scheck / Girokasse / 10.000.000.000 / 10000000000 / Zehn / Milliarden / Mark / paper / blank
Dateigröße:465 KB
Hinzugefügt am:%12. %407 %2023
Abmessungen:1920 x 1230 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=21730
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen