Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Crefeld / Krefeld
1920 AD., Germany, Weimar Republic, Crefeld (city), Notgeld, currency issue, 25 Pfennig, Grabowski C29.6a. H 600864 Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Crefeld (city) (Rhl / NW): Krefeld) Stadt
Location of issue: Crefeld (city)
Date of issue: 22.4.1920 AD., 
Value: 25 Pfennig
Size: 80 x 43 mm 
Material: paper 
Watermark: S-S-Muster
Serial : H
Serial no. : 600864 ( 6 digits red)
Signature: Dr. Johansen (1)
Printer: Carl Schleicher & Schüll, Düren
Obv.: STADT CREFELD / GUTSCHEIN ÜBER / Fünfundzwanzig Pfennig / Dieser Gutschein wird von allen Städtl. Kassen in Zahlung genommen. Er hat eine Gültigkeit bis 3 Monate nach dem öffentl. bekannt zumachenden Einlösungstermin. Spätestens bis 31. März 1922. Crefeld, den 22. April 1920. Der Oberbürgermeister …. , black text and red serial no. 
Rev.: DEUSS TEMPEL IM CREFELDER STADTWALD / 25 / Carl Schleicher & Schüll, Düren , Deuss temple in the Crefeld town forest, arms and value at left, printer below. 
References: Grabowski C29.6a ; Tieste 1220.05.25 .  

Der Stadtwald ist ein kultiviertes Waldgebiet inmitten des Stadtgebietes von Krefeld. Er befindet sich im Stadtteil Bockum und umfasst eine Fläche von 120 ha. 
Zurückzuführen ist der Stadtwald auf den Krefelder Seidenbaron Wilhelm Deuß. Dieser gab das Gebiet des Stadtwaldes (damals lediglich 35 ha groß) 1897 als Schenkung an die Stadt Krefeld. Dazu spendete er der Stadt anlässlich seines 70. Geburtstages 20.000 Mark mit der Auflage, den Stadtwald auszubauen, aufzuforsten und als Erholungsgebiet für die Krefelder Bevölkerung auszubauen. 1901 gab die Stadt die ersten Bereiche des im Stil englischer Landschaftsgärten angelegten Parks für die Bürger frei.
1907 spendete Deuß der Stadt weitere 50.000 Mark zum Rückkauf von umgebenden Erweiterungsflächen. In einem kleinen Tempel am Stadtwaldweiher (Deuß-Tempel) gegenüber dem Stadtwaldhaus erinnert eine Plakette an diese gute Tat. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Krefelder_Stadtwald    



Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Crefeld Krefeld city Notgeld currency Pfennig paper Johansen Carl Schleicher Schüll Düren Deuss temple forest arms

1920 AD., Germany, Weimar Republic, Crefeld (city), Notgeld, currency issue, 25 Pfennig, Grabowski C29.6a. H 600864 Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Crefeld (city) (Rhl / NW): Krefeld) Stadt
Location of issue: Crefeld (city)
Date of issue: 22.4.1920 AD.,
Value: 25 Pfennig
Size: 80 x 43 mm
Material: paper
Watermark: S-S-Muster
Serial : H
Serial no. : 600864 ( 6 digits red)
Signature: Dr. Johansen (1)
Printer: Carl Schleicher & Schüll, Düren
Obv.: STADT CREFELD / GUTSCHEIN ÜBER / Fünfundzwanzig Pfennig / Dieser Gutschein wird von allen Städtl. Kassen in Zahlung genommen. Er hat eine Gültigkeit bis 3 Monate nach dem öffentl. bekannt zumachenden Einlösungstermin. Spätestens bis 31. März 1922. Crefeld, den 22. April 1920. Der Oberbürgermeister …. , black text and red serial no.
Rev.: DEUSS TEMPEL IM CREFELDER STADTWALD / 25 / Carl Schleicher & Schüll, Düren , Deuss temple in the Crefeld town forest, arms and value at left, printer below.
References: Grabowski C29.6a ; Tieste 1220.05.25 .

Der Stadtwald ist ein kultiviertes Waldgebiet inmitten des Stadtgebietes von Krefeld. Er befindet sich im Stadtteil Bockum und umfasst eine Fläche von 120 ha.
Zurückzuführen ist der Stadtwald auf den Krefelder Seidenbaron Wilhelm Deuß. Dieser gab das Gebiet des Stadtwaldes (damals lediglich 35 ha groß) 1897 als Schenkung an die Stadt Krefeld. Dazu spendete er der Stadt anlässlich seines 70. Geburtstages 20.000 Mark mit der Auflage, den Stadtwald auszubauen, aufzuforsten und als Erholungsgebiet für die Krefelder Bevölkerung auszubauen. 1901 gab die Stadt die ersten Bereiche des im Stil englischer Landschaftsgärten angelegten Parks für die Bürger frei.
1907 spendete Deuß der Stadt weitere 50.000 Mark zum Rückkauf von umgebenden Erweiterungsflächen. In einem kleinen Tempel am Stadtwaldweiher (Deuß-Tempel) gegenüber dem Stadtwaldhaus erinnert eine Plakette an diese gute Tat.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Krefelder_Stadtwald


Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg417vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Crefeld / Krefeld
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Crefeld / Krefeld / city / Notgeld / currency / Pfennig / paper / Johansen / Carl / Schleicher / Schüll / Düren / Deuss / temple / forest / arms
Dateigröße:667 KB
Hinzugefügt am:%27. %254 %2020
Abmessungen:1920 x 1044 Pixel
Angezeigt:1 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=18095
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen