Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Dalhausen
1921 AD., Germany, Weimar Republic, Dalhausen (municipality), Notgeld, collector series issue, 2 Mark, Grabowski/Mehl 254.1a-3/3. Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Dalhausen (municipality) (Wfl / NW) Gemeinde
Location of issue: Dalhausen (municipality)
Date of issue: 5.11.1921 AD., 
Value: 2 Mark
Size: 94 x 68 mm 
Material: paper 
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: Böker (1)
Printer: 
Obv.: Notgeld der / 2/Mk. - 2/Mk. / Gemeinde Dahlhausen / IN HONOREM …. , crowned virgin Mary with child on arms.  -  in der Mitte Maria mit Kind im Strahlenkranz über drei Eicheln, Wertangabe, lateinischer Text, darunter Text Druck: oliv, rot,schwarz
Rev.: 2 - 2 / Mark - Mark / Dahlhausen i. Westf. / 2 - 2 , municipality view.  -  Ortspanorama, Wertangabe Druck: schwarz Papier: beige
References: Grabowski/Mehl 254.1a-3/3 .  

Dalhausen ist eine südwestliche Ortschaft der Stadt Beverungen im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 2000 Einwohnern ist Dalhausen nach der Kernstadt der größte Ortsteil Beverungens. 
Dalhausen ist seit 1403 als Marienwallfahrtsort belegt und damit ältester Marienwallfahrtsort des Bistums Paderborn. 
Da Orte mit der Namensendung auf -hausen für Siedlungsgründungen im Zuge der fränkischen Landnahme charakteristisch sind, die in der Region mit den Sachsenkriegen Karls des Großen im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts ihren Abschluss fand, so ist die Gründung des Ortes in diesem Zeitraum anzusetzen. 
Bürgermeister in der wirtschaftlichen Notzeit nach dem Ersten Weltkrieg waren bis 1928 Karl Böker, unter dem 1921 Notgeldscheine herausgegeben wurden. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Dalhausen    

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Dalhausen municipality Notgeld collector series Mark paper Böker crown virgin crowned Mary child

1921 AD., Germany, Weimar Republic, Dalhausen (municipality), Notgeld, collector series issue, 2 Mark, Grabowski/Mehl 254.1a-3/3. Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Dalhausen (municipality) (Wfl / NW) Gemeinde
Location of issue: Dalhausen (municipality)
Date of issue: 5.11.1921 AD.,
Value: 2 Mark
Size: 94 x 68 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: Böker (1)
Printer:
Obv.: Notgeld der / 2/Mk. - 2/Mk. / Gemeinde Dahlhausen / IN HONOREM …. , crowned virgin Mary with child on arms. - in der Mitte Maria mit Kind im Strahlenkranz über drei Eicheln, Wertangabe, lateinischer Text, darunter Text Druck: oliv, rot,schwarz
Rev.: 2 - 2 / Mark - Mark / Dahlhausen i. Westf. / 2 - 2 , municipality view. - Ortspanorama, Wertangabe Druck: schwarz Papier: beige
References: Grabowski/Mehl 254.1a-3/3 .

Dalhausen ist eine südwestliche Ortschaft der Stadt Beverungen im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 2000 Einwohnern ist Dalhausen nach der Kernstadt der größte Ortsteil Beverungens.
Dalhausen ist seit 1403 als Marienwallfahrtsort belegt und damit ältester Marienwallfahrtsort des Bistums Paderborn.
Da Orte mit der Namensendung auf -hausen für Siedlungsgründungen im Zuge der fränkischen Landnahme charakteristisch sind, die in der Region mit den Sachsenkriegen Karls des Großen im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts ihren Abschluss fand, so ist die Gründung des Ortes in diesem Zeitraum anzusetzen.
Bürgermeister in der wirtschaftlichen Notzeit nach dem Ersten Weltkrieg waren bis 1928 Karl Böker, unter dem 1921 Notgeldscheine herausgegeben wurden.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Dalhausen

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:SamlNg427vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Dalhausen
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Dalhausen / municipality / Notgeld / collector / series / Mark / paper / Böker / crown / virgin / crowned / Mary / child
Dateigröße:619 KB
Hinzugefügt am:%29. %664 %2020
Abmessungen:1920 x 1377 Pixel
Angezeigt:2 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=18113
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen