Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Bonn
1920 AD., Germany, Weimar Republic, Bonn, Stadtsoldaten-Corps carnival club, Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 141.1-1/6. Obverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bonn, Stadtsoldaten-Corps carnival club
Location of issue: Bonn (Rheinland / Nordrhein-Westfalen) Stadt
Date of issue: 1.7.1922 AD., 
Value: 50 Pfennig
Size: 111 x 71 mm 
Material: paper 
Watermark: Rheinische Wellen
Serial : -
Serial no. : -
Signature: Jean Rieck (1)
Printer: Rhenania Druckerei, Bonn ; desiger: C. Nonn (obv.) and E. Krupa-Krupinski (rev.) 
Obv.:   /   /   / …. , arms above text. 
Rev.: Rosenmontagsparade /   /   / …. , seven men wearing carnival club uniform, one on horseback. 
References: Grabowski/Mehl 141.1-1/6 .  

Das heutige Bonner Stadtsoldaten-Corps wurde im Jahre 1872 gegründet und besteht seit dieser Zeit ununterbrochen im rheinischen, ganz besonders im Bonner Karneval.  Zweck des Corps ist die Verschönerung des Bonner Karnevals, die Pflege fastnachtlicher Bräuche, und die Geselligkeit unter den Mitgliedern und die Unterstützung der Bonner Armen durch Geldsammlungen insbesondere bei den üblichen Arretierungen an den Karnevalstagen.  Die Uniform ist historisch der Uniform des ehemaligen Bonner Kurfürstlichen-Leib-Infanterie-Bataillons entsprechend. Zur Sicherung dieser Tradition bestehen Uniformierungs- und Beförderungsvorschriften, die strikt eingehalten werden. Die Uniform ist Eigentum eines jeden „Stadtsoldaten“ und wird aus eigenen Mitteln finanziert. Jean Rieck war Kommandant 1919 – 1926 ; https://www.bstc.de/geschichte/      

Die Bewerbung des Karnevals. Eine besondere Rolle spielte in die- sem Zusammenhang der Kunstmaler Emil Krupa-Krupinski. Er hatte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Edu- ard von Gebhardt und Fritz Roeder studiert, war Mitglied des in der Karnevalszeit sehr aktiven Künstlerver- eins „Düsseldorfer Malkasten“, wo er den Bonner Künstler und Karnevalisten Carl Nonn kennenlernte. In Bonn war Krupa-Krupinski Mitbegründer des Bonner Kunstvereins. Als Karikaturist und Gebrauchsgraphiker erstellte er unter anderem Postkarten mit amü santen M otiven aus dem Vereinsleben des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872. 
Emil Krupa-Krupinski (* 10. März 1872 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 28. Mai 1924 in Bonn) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler und Grafiker.  Krupa-Krupinski studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Eduard von Gebhardt und Fritz Roeber. Auch Eugen Kampf beeinflusste ihn. Krupa-Krupinski wurde Mitglied des Künstlervereins „Düsseldorfer Malkasten“ sowie später Mitbegründer des Bonner Kunstvereins.  Sein bekanntestes Bild ist die „Loreley“ (1899), die vielfach im Druck wiedergegeben wurde. Es befindet sich heute im Stadtmuseum Trier. Seine Bilder wurden oft als Ansichtskarten herausgegeben. Er betätigte sich auch als Gebrauchsgrafiker.  Während des Ersten Weltkriegs diente er im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9. Er malte für dieses vom Stellungsgebiet des Rehfelsens am Hartmannsweiler Kopf ein Erinnerungsbild, das später im Ratzeburger Offizierskasino aufgehängt wurde. Während des Krieges lieferte er auch Unterlagen für Kriegspropaganda-Postkarten. 

Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Bonn Stadtsoldaten-Corps carnival club Notgeld collector series Pfennig Jean Rieck Rhenania Druckerei Nonn Krupa-Krupinski arms man horse uniform

1920 AD., Germany, Weimar Republic, Bonn, Stadtsoldaten-Corps carnival club, Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 141.1-1/6. Obverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bonn, Stadtsoldaten-Corps carnival club
Location of issue: Bonn (Rheinland / Nordrhein-Westfalen) Stadt
Date of issue: 1.7.1922 AD.,
Value: 50 Pfennig
Size: 111 x 71 mm
Material: paper
Watermark: Rheinische Wellen
Serial : -
Serial no. : -
Signature: Jean Rieck (1)
Printer: Rhenania Druckerei, Bonn ; desiger: C. Nonn (obv.) and E. Krupa-Krupinski (rev.)
Obv.: / / / …. , arms above text.
Rev.: Rosenmontagsparade / / / …. , seven men wearing carnival club uniform, one on horseback.
References: Grabowski/Mehl 141.1-1/6 .

Das heutige Bonner Stadtsoldaten-Corps wurde im Jahre 1872 gegründet und besteht seit dieser Zeit ununterbrochen im rheinischen, ganz besonders im Bonner Karneval. Zweck des Corps ist die Verschönerung des Bonner Karnevals, die Pflege fastnachtlicher Bräuche, und die Geselligkeit unter den Mitgliedern und die Unterstützung der Bonner Armen durch Geldsammlungen insbesondere bei den üblichen Arretierungen an den Karnevalstagen. Die Uniform ist historisch der Uniform des ehemaligen Bonner Kurfürstlichen-Leib-Infanterie-Bataillons entsprechend. Zur Sicherung dieser Tradition bestehen Uniformierungs- und Beförderungsvorschriften, die strikt eingehalten werden. Die Uniform ist Eigentum eines jeden „Stadtsoldaten“ und wird aus eigenen Mitteln finanziert. Jean Rieck war Kommandant 1919 – 1926 ; https://www.bstc.de/geschichte/

Die Bewerbung des Karnevals. Eine besondere Rolle spielte in die- sem Zusammenhang der Kunstmaler Emil Krupa-Krupinski. Er hatte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Edu- ard von Gebhardt und Fritz Roeder studiert, war Mitglied des in der Karnevalszeit sehr aktiven Künstlerver- eins „Düsseldorfer Malkasten“, wo er den Bonner Künstler und Karnevalisten Carl Nonn kennenlernte. In Bonn war Krupa-Krupinski Mitbegründer des Bonner Kunstvereins. Als Karikaturist und Gebrauchsgraphiker erstellte er unter anderem Postkarten mit amü santen M otiven aus dem Vereinsleben des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872.
Emil Krupa-Krupinski (* 10. März 1872 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 28. Mai 1924 in Bonn) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler und Grafiker. Krupa-Krupinski studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Eduard von Gebhardt und Fritz Roeber. Auch Eugen Kampf beeinflusste ihn. Krupa-Krupinski wurde Mitglied des Künstlervereins „Düsseldorfer Malkasten“ sowie später Mitbegründer des Bonner Kunstvereins. Sein bekanntestes Bild ist die „Loreley“ (1899), die vielfach im Druck wiedergegeben wurde. Es befindet sich heute im Stadtmuseum Trier. Seine Bilder wurden oft als Ansichtskarten herausgegeben. Er betätigte sich auch als Gebrauchsgrafiker. Während des Ersten Weltkriegs diente er im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9. Er malte für dieses vom Stellungsgebiet des Rehfelsens am Hartmannsweiler Kopf ein Erinnerungsbild, das später im Ratzeburger Offizierskasino aufgehängt wurde. Während des Krieges lieferte er auch Unterlagen für Kriegspropaganda-Postkarten.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:Mo-3-6-23-Po038vsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Bonn
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Bonn / Stadtsoldaten-Corps / carnival / club / Notgeld / collector / series / Pfennig / Jean / Rieck / Rhenania / Druckerei / Nonn / Krupa-Krupinski / arms / man / horse / uniform
Dateigröße:606 KB
Hinzugefügt am:%26. %446 %2023
Abmessungen:1920 x 1245 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=21814
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen